Navigieren auf Schulinfo Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Kurzinfo
  • Update Bildungspolitik – Mitte Januar bis Februar 2024
06.03.2024

Update Bildungspolitik – Mitte Januar bis Februar 2024

06.03.2024
Neuigkeiten zur Zuger Bildungspolitik

Krieg gegen die Ukraine / Flucht- und Asylbereich
Im Kanton Zug werden gut 400 Kinder und Jugendliche aus dem Flucht- und Asylbereich beschult. Diese Zahl ist seit gut einem Jahr stabil. 170 davon sind Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Stefan Heinichen, Mitglied der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus (EKR) und der Rroma Foundation, referierte am 29.1.24 und am 26.2.24 auf Einladung der Stadt Zug vor interessierten Zuger Schulleitungen und Lehrpersonen über die Kultur der Rroma.


Kantonsrat
Ad Hoc Kommission für die Beratung des Kinderbetreuungsgesetzes sowie des Schulgesetzes (Schulergänzende Betreuung, SEB): Die 1. Kommissionssitzung findet am 8.4. und die 2. am 1.5.24 statt. Neu soll sich der Kanton an der Finanzierung der SEB beteiligen und diese wird weiter ausgebaut.

Kantonsratssitzung vom 29.2.24
Geschäfte mit Bezug Bildung

Trakt. 4.7, Überweisung Postulat SVP betr. aktive Förderung der Ausbildung von Männern für den Lehrberuf: an Regierungsrat überwiesen, zuständig Direktion für Bildung und Kultur; Frist 1 Jahr.

Trakt. 6, PH-Gesetz (2. Lesung): in der Schlussabstimmung mit 70:0 Stimmen gutgeheissen; Referendumsfrist bis am 5.5.24.

Trakt. 5.2, Ersatzwahl ad-hoc-Kommission SEB (KiBeG/SchulG): KR Fabio Iten (Mitte, Unterägeri) anstelle von KR Anna Bieri (Mitte, Hünenberg)

Trakt. 9, Kantonsratsbeschluss (KRB) betr. Objektkredit für eine moderne Zuger Kantonsgeschichte (7,8 Mio. Franken): Eintreten unbestritten, es folgt eine zweite Lesung am 12.4.24.

Trakt. 10, KRB betr. Objektkredit für Planung (Kostenschätzung Kantonsschule Rotkreuz: 199 Mio. Franken) und Landerwerb KSR (13 Mio. [Planung] und 3,75 Mio. Franken [Landerwerb]): Eintreten unbestritten, keine Änderungsanträge; es folgt eine zweite Lesung am 12.4.24; Frage der ALG betr. Sportunterricht.

Diverses / Info, am Vormittag besuchten 16 SuS der Primarschule Walchwil (Lehrerin: Rebecca Annen) und am Nachmittag 35 SuS der FMS (Lehrer: Andreas Föhn und Dr. Martin Bucher) den KR.

Kantonsratssitzung vom 25.1.24
Geschäfte mit Bezug Bildung
Trakt. 5.1, Kommissionsbestellung SEB (Teilrevisionen KiBeG und SchulG): es wird eine ad-hoc-Kommission gebildet (Mitglieder schwergewichtig aus BIKO und GSK; Präsident KR Beat Iten, ehemaliger Schulpräsident Unterägeri).

Trakt. 8, Teilrevision SchulG/LPG (2. Lesung), Inhalte siehe Kasten
- Antrag KR Rust et al. betr. § 78 Abs. 2: Der Antrag auf die Steuerabzüge gem. Expat-Verordnung des Bundes abzustellen, wurde zurückgezogen; stattdessen kündigte Peter Rust einen Eventualantrag (= volle Normpauschale für SuS an deutschsprachigen Privatschulen) an für den Fall, dass das Ergebnis der 1. Lesung (= halbe Normpauschale für alle) obsiegt. 1. Abstimmung: 38 für halbe Normpauschale für alle, 33 für volle Normpauschale für alle. 2. Abstimmung: 44 für halbe Normpauschale für alle, 28 für volle Normpauschale für SuS an deutschsprachigen Privatschulen. Es blieb somit beim Ergebnis der 1. Lesung.
- Schlussabstimmung SchulG: 65 Ja, 0 Nein
- Schlussabstimmung LPG: 68 Ja, 0 Nein.
- parl. Vorstösse zum Abschreiben (Vorlagen 2879, 2913, 2999, 2771): unbestritten
- Referendumsfrist bis 1.4.24

Mit dieser Vorlage wird zum einen die Rechtsgrundlage geschaffen, damit die Jugendlichen nach der obligatorischen Schulzeit bis zum 20. Altersjahr logopädische Therapie erhalten, deren Kosten der Kanton übernimmt. Zum anderen bedarf es keiner Bewilligung mehr, wenn die Gemeinden Klassen ohne Aufteilung in den Schularten Werk-, Real- und Sekundarschule bilden wollen. Weiter werden die kantonalen Leistungsmessungen und der Umgang mit den Ergebnissen (keine Ranglisten) im Schulgesetz festgehalten. Insbesondere für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche müssen die Gemeinden künftig auch über separative Gefässe (Schulinseln o. ä.) verfügen, wo störende Schülerinnen und Schüler rasch, niederschwellig und konzeptionell eingebettet zur Ruhe kommen können. Lehrpersonen unter 50 müssen sich während der Sportwoche auch für andere Arbeiten im Rahmen des Berufsauftrags zur Verfügung stellen. Bisher beschränkte sich die Verfügbarkeit auf Angebote rund um den Sport.

Trakt. 10, KRB Integrationsklasse (2. Lesung; «nur noch» Schlussabstimmung, weil keine Anträge auf die 2. Lesung eingereicht wurden)
- Schlussabstimmung: Ja, Nein
- parl. Vorstoss zum Abschreiben (Vorlage 3334): 67 Ja: 0 Nein
- Referendumsfrist bis 1.4.24

Trakt. 15.1, Postulat KR Yener/Umbach/Bieri betr. Schulgeldübernahme von Erwachsenenmaturitätslehrgängen: gem. Antrag RR erheblich erklärt.

Diverses / Info, Im Rahmen des Programms «De Kantonsrat wählt dini Schuel» haben die Klasse 4f der KSZ (Philippe Weber) und 10 SuS des Kollegi St. Michael (Christian Ulrich) den KR besucht.


Regierungsrat
Sitzung vom 30.1.24

Wahl von Stefan Zumbrunn-Würsch zum ersten Rektor der Kantonsschule Rotkreuz.

Sitzung vom 15.1.24
Genehmigung Schulsubventionsverordnung: Der Kanton und die Gemeinden tragen die verbesserten Anstellungsbedingungen für die gemeindlichen Lehrpersonen per 1.1.2024 je hälftig. Die Verbesserungen umfassen die Elemente Einbau Treuezulage in die Löhne, Ausbau Dienstaltersgeschenk, Zusätzliche Entlastungslektion, Anpassung bisherige Altersentlastung, Gleichstellung Kindergartenlehrpersonen und die Neueinreihung der Fachlehrpersonen auf Sekundarstufe I. Der Kantonsbeitrag über knapp 4 Millionen Franken wird in die Pauschalen (gdl. Schulen und Musikschulen) eingerechnet. Es ist an den Einwohnergemeinden resp. den Schulen, in den Stelleninseraten die nochmals verbesserten Zuger Anstellungsbedingungen herauszukehren, um Lehrerinnen und Lehrer zu gewinnen.


Direktion für Bildung und Kultur
Geschäfte 2024

  • Teilrevision Schulgesetz i. Zsh. mit schulergänzender Betreuung: Kommissionsarbeit sowie 1. und 2. Lesung im Kantonsrat, Abschluss.
  • Teilrevision Schulgesetz I und Lehrpersonalgesetz i. Zsh. u. a mit separativen Gefässen für Schülerinnen und Schüler mit Problemverhalten, siehe Telegramm KR-Sitzung vom 25.1.24 oben: 2. Lesung im Kantonsrat, Abschluss.
  • Änderung PH Gesetz: 2. Lesung Kantonsrat, Abschluss.
  • Stipendiengesetz / Stipendienverordnung: 1. Lesung im Kantonsrat.
  • Kantonsratsbeschluss Integrationsklasse (Verlängerung und neu mit IK auf Sekundarstufe I): 2. Lesung im Kantonsrat, Abschluss.
  • Änderung Schulverordnung (Rahmen für Leistungsmessungen): 1. und 2. Lesung im Regierungsrat, Abschluss.
  • Änderung Verordnung kantonale Mittelschulen (Zusammenführung aller einzelnen SchulVo in einer Verordnung): 1. und 2. Lesung im Regierungsrat, Abschluss.
  • Änderung Schulverordnung (Schulergänzende Betreuung): 1. Lesung im Regierungsrat.
  • Totalrevision Übertrittsreglement: 1. und 2. Lesung im Bildungsrat, inkl. Vernehmlassung dazwischen, Abschluss.
  • Änderung Schulreglement und Promotionsreglement: 1. und 2. Lesung im Bildungsrat, Abschluss.

Projekte 2024

  • Aufbauarbeit Kantonsschule Rotkreuz mit Start im Provisorium per Schuljahr 2025/26.
  • Planung neuer Bildungscampus St. Michael (PH Zug)
  • Umgang mit Heterogenität im Unterricht und Chancengerechtigkeit
  • Lehrpersonenmangel und mögliche Massnahmen
  • Überprüfung ICT-Empfehlungen für die gemeindlichen Schulen
  • Bedarfs- und Situationsanalyse schwere Verhaltensauffälligkeit
  • Analyse und Handlungsempfehlungen Kulturvermittlung

Bildungsrat
Sitzung vom 21.2.24
Ausserordentliche BIRA Sitzung, zweite 1. Lesung totalrevidiertes Übertrittsreglement; bestehendes Übertrittsverfahren soll mit geeichtem Aussenblick ganzheitlicher werden. Haltung BIRA: stärkere Steuerung insbesondere beim Langzeitgymnasium (das ist der Wunsch einer Mehrheit im KR) braucht ergänzend zum heutigen Verfahren ein Testelement. Andere Massnahmen bleiben oberflächlich oder wurden politisch bereits abgelehnt (bspw. die Abschaffung des Langzeitgymnasiums).

Die Ergänzungen sind pädagogisch richtig (starke Sek als Rückgrat der Bildungsvielfalt, Anreiz für spätere Selektion) und machen das Verfahren mit dem geeichten Aussenblick ganzheitlicher. «Nachhilfeindustrie»: Ist ein Kampfbegriff und unterschlägt, dass private Nachhilfe schon heute stark verbreitet ist. Auch im Hinblick auf die prüfungsfreien Übertritte. Mit den kostenlosen Vorbereitungskursen soll es in Zukunft ein Angebot für alle geben. Zum Druck auf die SuS: das Langzeitgymnasium ist für SuS mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten in allen Leistungs- und Begabungsbereichen. Zudem bleibt der Übertritt im Anschluss an die Sek prüfungsfrei und eine Variante. Durch die Einbettung des Testelements in Vornoten und Lehrpersonenurteil wird das Übertrittsverfahren ergänzt. Weiteres Vorgehen: Start externe Vernehmlassung Mitte März.

Anschl. an die BIRA Sitzung Austausch mit Konvent KSZ sowie den KR Peter Letter und Anna Bieri zum Thema.


Schulkommission Mittelschulen
Sitzung vom 29.1.24

Gründungsrektorat und Prorektorat der neuen Kantonsschule Rotkreuz (KSR)
Die Vorbereitungskommission für die Wahl der neuen Schulleitung der KSR setzte sich zusammen aus Christoph Freihofer AMH, Peter Brändli SK, Barbara Wehrle SK, Timo Gültig KSM, Karin Dober KSZ und Thomas Heimgartner KSZ. Mit beratender Stimme war Peter Hörler vom Projektteam der KSR dabei. Fürs Gründungsrektorat gingen 22 Bewerbungen ein, fürs erste Gespräch wurden 5 Personen eingeladen, fürs zweite Gespräch 4. Fürs Prorektorat gingen 37 Bewerbungen ein, fürs erste Gespräch wurden 7 Personen eingeladen, fürs zweite Gespräch 4. Die Schulkommission hat Stefan Zumbrunn-Würsch Gründungsrektor der Kantonsschule Rotkreuz per SJ 2024/25 gewählt.

Die Schulkommission schlug Urs Leisinger und Jonas Briner zur Wahl durch den Bildungsdirektor als Prorektoren im Job-Sharing der Kantonsschule Rotkreuz per SJ 2024/25 vor.

Vertretung der Schulkommission für die Vorbereitungskommission Prorektorat KSZ SJ 2024/25
Die Wahl der Prorektoren für die KSR hat zur Folge, dass an der KSZ wiederum eine Prorektoratsstelle besetzt werden muss. Es wird eine Vorbereitungskommission eingesetzt, welche die Auswahl zur Besetzung des Prorektorats zuhanden der Schulkommission vorbereitet. Diese stellt den Wahlantrag an den Bildungsdirektor. Das Wahlverfahren soll nach Möglichkeit bis Ende März abgeschlossen sein.

Kantonsschule Rotkreuz
Der Amtsleiter informierte über den aktuellen Stand der Planung. Planung und Bau: Erste Entwürfe für den Innenausbau sind erstellt, Unterrichts- und Fachzimmer sowie Lernflächen sind in Planung, die Zusammenarbeit mit der HSLU ist auf Kurs (Aula, Mensa, Aussenraum, …), das Projekt ist im Zeitplan. Planung Lehrpersonal: Unter der Annahme, dass kein Wachstum stattfindet, gehen folgende Stellen "verloren": SJ 2025/26 KSZ ca. 20 Vollzeitäquivalente (VZÄ), KSM 2 VZÄ, SJ 2026/27: KSZ 4 VZÄ, KSM 2 VZÄ, 2027/28: KSM 2 VZÄ, 2028/29: KSM 2 VZÄ. Hält das Wachstum an den Kantonsschulen an, gehen an den bestehenden Schulen weniger Stellen verloren. Erste Priorität ist, dass niemand wegen der KSR seine Stelle verlieren soll. Bis im Februar/März 2024 wird das Kernteam gebildet, bis Sommer 2024 soll das Kollegium weitgehend gebildet sein. Ab Sommer 2024 werden die Stellen ausgeschrieben werden, die nicht intern besetzt werden können. Klassenbildung: Umfrage an KSZ bei der Bildung der Schwerpunktfach-Klassen mit dem Ziel, bereits Klassen für die KSR zu bilden. Per Schuljahr 2024/25: Bildung von zwei ersten Klassen LZG an der KSZ, die 2025/26 an die KSR wechseln. Per Schuljahr 2025/26: direkte Anmeldungen an die KSR für LZG (2 Klassen) und KZG (1 Klasse), wiederum Wahl SF an KSZ. Weiteres: Homepage www.ksrotkreuz.ch bereits in Betrieb, Aufbau des Kontenplans für Budget 2025, Einstellung übriges Personal gestaffelt ab 2025, Erstellung der Reglemente. Aufgabe der Schulkommission wird es sein, die Stundentafel und Lehrpläne zu bewilligen.

Weiterentwicklung der gymnasialen Matur (WEGM)
Der Amtsleiter informierte über den aktuellen Stand des Projektes, die neue Maturitätsanerkennungsverordnung (MAV) bzw. das neue Maturitätsanerkennungsreglement (MAR) und die wesentlichen Veränderungen (https://matu2023.ch/de/). Ein Anerkennungsverfahren bei der EDK muss für jede Schule durchgeführt werden. Der Rahmenlehrplan begrenzt den Spielraum. Und es gilt der aktuelle finanzielle Rahmen. Wenn Ideen Mehrkosten verursachen, müssen diese in die SK bzw. in den RR gelangen. Die Erwachsenenmaturität (welche dem «Entlastungsprogramm» zum Opfer fiel) wird wieder angeboten. Die Ausbildung soll – wie zuvor – an der Maturitätsschule für Erwachsene Luzern (MSE) und an der kantonalen Maturitätsschule für Erwachsene Zürich (KME) gemacht werden können.

Informationen aus der DBK
Übertrittsprüfung für den Eintritt ans Langzeitgymnasium – Information zum Stand der Arbeiten: Es gab zwei a.o. Sitzungen im Bildungsrat (BIRA) am 11.01.24 und 21.02.24; Mitte März erfolgt eine externe Vernehmlassung. Der Konvent KSZ hat sich beim BIRA gemeldet bezüglich eines Austauschs zum Geschäft; es wird eine Delegation des BIRA teilnehmen. Die SK prüft das Einreichen einer Vernehmlassungsantwort.

Schülerinnen und Schüler mit psychischen Problemen – Information zur Prüfung der Möglichkeiten zur Beschulung: Die DBK schickte einen Brief an die Gesundheitsdirektion (GD) mit einer Schilderung der aktuellen Problemlage. Es erfolgte ein Gespräch mit dem Direktionsvorstehenden der GD, dem Generalsekretär der GD und dem stellvertretenden Kantonsarzt am 23.09.23. Ab 2026 soll es ein Angebot in Steinen SZ geben. Aktuell laufen Abklärungen, ob frühere kantonsinterne Lösungen möglich sind.

Teilnahme am Förderprogramm der Universität Zürich: Das betroffene Förderprogramm stand bisher nur für SuS des Kantons Zürich offen (vgl. Schüler:innenstudium | Universität Zürich | UZH). Auf Anregung der KSM erfolgte die Abklärung mit der Uni Zürich. Zug erhält die Möglichkeit, SuS teilnehmen zu lassen. Die Kosten von 1200 Franken pro S sollen zu Lasten der Kantonsrechnung gehen. Voraussichtlicher Start ab Herbst 2024.

Informationen aus den Mittelschulen
Die KSZ informierte über den Rekrutierungsprozess der LP KSR (Koordinationsarbeiten zusammen mit AMH, KSM, FMS), der eine hohe Priorität hat. Am 15.05.24 startet der Prozess WEGM (Kickoff-Veranstaltung), Leuchtturmkonferenz mit rund 30 Personen Ende November, basierend auf Resultaten vom Kickoff. Zudem hat die KSZ mit dem Prozess der vertieften Sanierung gestartet. Es wird darauf hingewiesen, dass es an der KSZ trotz Neugründung der KSR während der Sanierung Provisorien brauchen wird.

Die FMS informierte über die Sitzung vom 30.01.24 mit der Baudirektion betr. Kühlung der Schulräume. Zudem macht sich die FMS inhaltlich Gedanken bezüglich der Stärkung von Mathematik und Informatik.

Die KSM berichtete, dass sie mit dem Prozess WEGM angefangen hat. Es gab eine 2-tägige Zukunftskonferenz mit LP und SuS im 2023 (KSM goes future). Die Arbeitsgruppen trafen sich am 30.01.24. Im Weiteren wird «L+» extern von der PH Zürich evaluiert. Eine Info dazu erfolgt an der nächsten SK-Sitzung. Am 16.01.24 war der «Balance Tag»: Anstelle eines regulären Unterrichts erteilten LP und SuS Workshops. Zudem gewannen zwei SuS der KSM eine Goldmedaille an einem internationalen Informatikwettbewerb und wurden zu «Zugern des Tages» ernannt.


Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile