Neue Zahlen zum Zuger Bildungswesen
Die Faustregel lautet, dass rund 10 % der Bevölkerung Schulen der obligatorischen Schulzeit besuchen. Für den Kanton Zug stimmt das ziemlich genau.
Im Schuljahr 2024/25 besuchten insgesamt 12'402 Zuger Lernende eine öffentliche Regelschule (obligatorische Schulzeit inklusive 1. bis 3. Klasse Gymnasium und vorobligatorisches Kindergartenjahr). Davon erhielten 149 integrative sonderpädagogische Betreuung. Somit wurden 84,0 Prozent der Lernenden in Regelschulen unterrichtet, 1,0 Prozent wurden integriert sonderbeschult. 11,5 Prozent der Lernenden (1'680) besuchten eine Privatschule, während 3,4 Prozent in Sonderschulen (502 Lernende) unterrichtet wurden.
2'443 Lernende besuchten im vergangenen Schuljahr eine Zuger Mittelschule. Damit ist die Zahl gegenüber dem Vorjahr (2'399) leicht gestiegen. Betrachtet man die Entwicklung seit dem Schuljahr 2001/02 (1'466 Lernende), so lässt sich ein Wachstum der Anzahl Lernender von 66,6 Prozent ausmachen. Das Wachstum ist auf Fachmittelschule, Lang- und Kurzzeitgymnasium zurückzuführen. Die Zahl der Lernenden an der Wirtschaftsmittelschule ist über die letzten 20 Jahre relativ konstant geblieben.
Unter diesem Link geht es zur Zuger Bildungsstatistik.