19.06.2024
Leistungsmessungen in den 4. Klassen (Check P4)
19.06.2024
Informationen zum Stand und weiteren Vorgehen
- Im Rahmen der kantonalen Leistungsmessung hat im Mai 2024 die erste Durchführung des Check P4 in allen 4. Primarklassen im Kanton Zug stattgefunden. Die Durchführung lief sehr gut ab.
- Die Schulleitungen und Lehrpersonen erhalten die Ergebnisse ihrer Schülerinnen und Schüler vom Institut für Bildungsevaluation (IBE), welches den Check P4 reibungslos an allen Schulen durchgeführt hat. Über die Form der Ergebnisrückmeldung an die einzelnen Schülerinnen und Schüler, Eltern und die 5. Klasslehrpersonen hat das Amt für gemeindliche Schulen die Schulleitungen und Lehrpersonen detailliert informiert.
- Eine erste Information zu den Ergebnissen erfolgt somit direkt im Schulfeld an die einzelnen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und an die übernehmenden Klassenlehrpersonen.
- Die entsprechenden Rechtsgrundlagen (SchulG, SchulV) sind per 01.01.2024 in Kraft getreten.
- Da der ausführliche Kantonsbericht erst im August vorliegt und der Bildungsrat als Auftraggeber erst anschliessend informiert werden kann, informiert die DBK die Öffentlichkeit im September über das Kantonsergebnis sowie über die weiteren Schritte im Rahmen des Bildungsmonitorings.
- Klassenübergreifende Leistungsmessungen sind aus wissenschaftlicher Sicht wichtig für die Lehrpersonen und die Schulentwicklung. Ranglisten und dergleichen sind im Kanton Zug gesetzlich ausgeschlossen, um den Förderfokus strikte zu wahren.