Sicherheitswochen für die Sek II

Die «Sicherheitswochen» sind ein neues Angebot für Schulen der Sekundarschulstufe II (Berufsschulen und Gymnasien). Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler für Sicherheitsfragen zu sensibilisieren. Interessierte Schulen können sich über eine Website informieren und Kontakt aufnehmen. Trägerschaft des Vereins Sicherheitswochen sind die Kantone und das Fürstentum Liechtenstein, vertreten durch die Mitglieder der Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz und Feuerwehr (RK MZF).
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II erkennen die Auswirkungen einer Notlage für sich, ihre Familien und ihr Umfeld. Mit diesem Ziel wurden im Dezember 2024 an der Kantonsschule Stadelhofen in Zürich die beiden ersten regulären Sicherheitswochen zu je zweieinhalb Tagen erfolgreich durchgeführt. Nach einführenden Informationen zu Katastrophen und Notlagen sowie zu den Aufgaben der Behörden und Organisationen für Rettung und Sicherheit (BORS) befassten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Auswirkungen einer Strommangellage. In Taskforces erfassten sie selbständig die Probleme, beurteilten laufend die Lage und planten Massnahmen. Die Inputs externer Gastreferentinnen und Gastreferenten wurden sehr geschätzt.
Auf der Website www.siw-sds.ch können sich interessierte Schulen informieren und Kontakt aufnehmen.
Der Verein Sicherheitswochen kurz erklärt Der Verein Sicherheitswochen bezweckt die Sensibilisierung junger Erwachsener für Sicherheitsfragen und die Vermittlung von Kenntnissen über die Behörden und Organisationen für Rettung und Sicherheit (BORS). Den jungen Erwachsenen soll die Bedeutung ihres Beitrags für die Sicherheit unseres Landes aufgezeigt und erlebbar gemacht werden. Der Verein unterstützt die Schulen der Sekundarschulstufe II (Gymnasien und Berufsschulen) mit zwei- bis fünftägigen Unterrichtsmodulen. Schülerinnen und Schüler können die Bewältigung von Krisensituationen anhand ausgewählter Szenarien üben und die möglichen Auswirkungen von Krisen auf die Gesellschaft erkennen. Trägerschaft des Vereins Sicherheitswochen sind die Kantone und das Fürstentum Liechtenstein, vertreten durch die Mitglieder der Regierungskonferenz Militär, Zivil-schutz und Feuerwehr (RK MZF). |