-
Erläuterungen zum BewG
-
Stockwerke im selben Objekt oder Gesamtüber- bauung - der Erwerb geringfügiger zusätzlicher Flächen zu bestehendem Grundstückseigentum - EG- und EFTA-Grenzgänger für den Erwerb einer Zweitwohnung in der Region
-
Verhandlungsposition des Kantons Zug
-
verlangt. Mit dem Entscheid des Bundes vom 2. Juli 2008 die Betriebsvariante Eopt und Edvo auf den bestehenden Pistensystem und die Betriebsvariante Jopt, welche die Verlängerung der Piste 28 im Westen und
-
Juristische Verfahren
-
2009 hat der Bund folgende Entscheide getroffen: Die Betriebsvarianten Eopt und Edvo auf dem bestehenden Pistensystem und die Betriebsvariante Jopt, welche die Verlängerung der Piste 28 im Westen und
-
Flughafen ZH-Kloten
-
2004 ausgebaut. Die fünfte Bauetappe wertete die bestehende Infrastruktur des Flughafens auf, erneuert überholte Systeme und ergänzt die bestehenden Anlagen zu einer modernen Drehscheibe für den Luftverkehr
-
Neubau HSP ZVB; Neubau RDZ/Verwaltung
-
Neubau HSP ZVB; Neubau RDZ/Verwaltung Neubau HSP ZVB
Ein Neubau HSP ZVB ist essenziell, denn die bestehenden Gebäude sind teilweise über 60 Jahre alt. Aufgrund der heutigen raumplanerischen und städtebaulichen städtebaulichen Anforderungen an die Bebauung des Areals An der Aa ist eine Anpassung der bestehenden ZVB-Gebäude nicht bewilligungsfähig. Die Werkstatt ist ein Flickwerk und erschwert eine effiziente und wirt Gründen ist ein zentraler Standort in geringer Distanz zum Bahnhof Zug wesentlich. Der Neubau HSP ZVB besteht aus zwei Untergeschossen mit Abstellbahnen für die Garagierung der Fahrzeuge und Nebenräumen für
-
Landumlegung und Grenzbereinigung
-
1 Will die zuständige Behörde die Landumlegung einleiten, lässt sie ihren Entscheid während 30 Tagen auf der betreffenden Gemeindekanzlei auflegen und gewährt den Betroffenen das Einspracherecht. S
-
Bauanzeige; Baubewilligungspflicht und -verfahren
-
Erweiterung sowie eine das übliche Mass überschreitende Erneuerung vorgenommen werden. Zweckänderungen bestehender Bauten und Anlagen, auch solche, die äusserlich nicht in Erscheinung treten, unterliegen dann der Materialien und Farben anzugeben, soweit sie nach aussen in Erscheinung treten. Bei Veränderung bestehender Bauten sind im Plan alte Bauteile grau, abzubrechende gelb und neue Bauteile rot anzulegen. 3 ng, der Baulinien, der Abwasserbeseitigung; b) Projektpläne im Massstab von mindestens 1:100, bestehend aus den Grundrissen aller Geschosse, sämtlichen Fassaden, der Dachaufsicht bei Flachdachgebäuden
-
Kommentar V PBG
-
Werkkosten und der Rechtsschutz bleiben vorbehalten. 3 In einfachen Fällen und bei Änderungen bestehender Erschliessungs-, Baulinien- und Strassenplänen kann der Gemeinderat davon absehen, einen einleitenden Erweiterung sowie eine das übliche Mass überschreitende Erneuerung vorgenommen werden. Zweckänderungen bestehender Bauten und Anlagen, auch solche, die äusserlich nicht in Erscheinung treten, unterliegen dann der Materialien und Farben anzugeben, soweit sie nach aussen in Erscheinung treten. Bei Veränderung bestehender Bauten sind im Plan alte Bauteile grau, abzubrechende gelb und neue Bauteile rot anzulegen. 3
-
§ 61 Ausführungskommission
-
1 Soll eine Ausführungskommission das weitere Verfahren durchführen, ist sie mit drei oder fünf Mitgliedern zu bestellen, von denen die Mehrheit und namentlich der Präsident bzw. die Präsidentin ke
-
Grundbucheinsicht
-
werden am Schalter des Amts für Grundbuch und Geoinformation und telefonisch erteilt oder über die Bestellung eines Grundbuchauszuges . Die Gebührenerhebung für diese Dienstleistung des Amts für Grundbuch