-
Photovoltaikanlagen im Privatvermögen
-
Eigenmietwert nicht erhöht.
Unterhalt an der bestehenden Anlage
Die Kosten für den Unterhalt (Reparatur, Renovation, Ersatz) bestehender Photovoltaikanlagen können wie die übrigen Liegens Einspeisevergütungen, Einmalvergütungen und Subventionen werden, obschon diese als übriges Einkommen zu besteuern sind, einkommenssteuerlich dem Belegenheitsort zugewiesen, da zwischen der Photovoltaikanlage und werden in Bauten integriert.
Steuerliche Behandlung der Investition
Wird an einem bestehenden Gebäude eine Photovoltaikanlage erstellt, können die Investitionskosten steuerlich beim Einkommen
-
Steuerliche Erleichterungen für energiesparende Massnahmen
-
Eigenmietwert nicht erhöht.
Unterhalt an der bestehenden Anlage
Die Kosten für den Unterhalt (Reparatur, Renovation, Ersatz) bestehender Photovoltaikanlagen können wie die übrigen Liegens Einspeisevergütungen, Einmalvergütungen und Subventionen werden, obschon diese als übriges Einkommen zu besteuern sind, einkommenssteuerlich dem Belegenheitsort zugewiesen, da zwischen der Photovoltaikanlage und Als Kosten für die Förderung des Energiesparens bei bestehenden Gebäuden gelten:
Kosten der Wärmeisolierung von Gebäuden, d.h. Kosten für spezielle Isolierungen an Dach, an Innen- und Aussenwänden
-
Gebäudeunterhaltskosten
-
Eigenmietwert nicht erhöht.
Unterhalt an der bestehenden Anlage
Die Kosten für den Unterhalt (Reparatur, Renovation, Ersatz) bestehender Photovoltaikanlagen können wie die übrigen Liegens Einspeisevergütungen, Einmalvergütungen und Subventionen werden, obschon diese als übriges Einkommen zu besteuern sind, einkommenssteuerlich dem Belegenheitsort zugewiesen, da zwischen der Photovoltaikanlage und Missverhältnis zwischen Wohnungsgrösse und der die Wohnung nutzenden Personen sowie anderseits das Bestehen einer effektiven Unternutzung.» Der Anspruch auf Reduktion des Marktmietwertes setzt kumulativ voraus:
-
Notenrechner für Eintritte bis August 2023
-
Leistungsstand hinsichtlich des Bestehens der beiden Abschlüsse EFZ und BM einzuschätzen. Der Notenrechner dient dazu, den aktuellen Leistungsstand hinsichtlich des Bestehens der beiden Abschlüsse EFZ und
-
Diplomfeier LBBZ Schluechthof vom 28. Juni 2023
-
Diplomfeier des LBBZ Schluechthof vom Mittwoch, 28. Juni 2023 auf dem Gutsbetrieb Chamau Die Diplomfeierlichkeiten des LBBZ Schluechthof fanden dieses Jahr am Mittwoch 28. Juni 2023 unter dem Motto «
-
Diplomfeier PH Zug 2023
-
Witz sorge die Kabarettistin und ehemalige Lehrperson Martina Hügi. Sie kennt das Umfeld Schule bestens und bereitete die erfolgreichen Diplomandinnen und Diplomanden mit einem Augenzwinkern auf ihre künftigen
-
KI – eine Gefahr für die Kunst?
-
haben alles, was sie wissen, dank menschlicher Arbeit im Internet gelernt. Alles, was die KI tut, besteht also im Wesentlichen darin, Werke im Internet nachzuahmen und zu kombinieren, um etwas «Originelles
-
Übersicht
-
Als Kosten für die Förderung des Energiesparens bei bestehenden Gebäuden gelten:
Kosten der Wärmeisolierung von Gebäuden, d.h. Kosten für spezielle Isolierungen an Dach, an Innen- und Aussenwänden
-
Rundum strahlende Gesichter
-
Erfahrungen in der Praxis sammeln.
Stellvertretend das Beispiel von Sophia, welche übrigens den besten Prüfungsabschluss sowohl im Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis wie auch in der Berufsmaturität erzielt
-
KSZ-Ehrungen 2023
-
3000m Freiwasser
Max Kunz (3C): Erster Preis am Freelance Contest 22/23
Merlin Wymann (eh. 4C): Bestehen der ETH-Aufnahmeprüfung im Januar 2023
Reto Gretener (3G): Sieger beim nationalen Finale von Jugend