-
2960.1 - Bericht und Antrag des Obergerichts
-
Christian, M.A. HSG, Cham ∗ Bernold Heiner, Dr. iur., Zug ∗ Bertschi Urs, lic. iur., Zug ∗ Berweger Martin, M.A. HSG, Zug Betschart Heidi, lic. iur., Baar ∗ Bill Daniel, lic. iur., Cham ∗ Bissig Andermatt 67 Oberägeri 4 9 - - 11 2 Unterägeri 3 27 10 8 23 7 Menzingen 1 8 1 3 8 1 Baar 36 129 34 23 141 24 Cham 12 93 34 12 91 14 Hünenberg 12 45 10 8 53 4 Steinhausen 2 54 14 10 48 8 Risch 9 65 20 11 69 5 Walchwil Oberägeri 2 29 6 4 25 6 Unterägeri 7 21 12 3 26 2 Menzingen 1 14 4 4 12 3 Baar 24 127 22 25 130 21 Cham 14 92 21 16 96 10 Hünenberg 4 33 10 6 32 5 Steinhausen 8 46 5 10 43 11 Risch 5 61 20 8 56 10 Walchwil
-
2869.1 - Bericht und Antrag des Obergerichts
-
Christian, M.A. HSG, Cham ∗ Bernold Heiner, Dr. iur., Zug ∗ Bertschi Urs, lic. iur., Zug ∗ Berweger Martin, M.A. HSG, Zug ∗ Betschart-Blättler Heidi, lic. iur., Baar ∗ Bill Daniel, lic. iur., Cham ∗ Bissig Andermatt Zug Kopkow Marie Christine, Rechtsanwältin (DE), Cham Lang Nadja, Rechtsanwältin (DE), Zug Lasota Heller Katharina, Dr. iur., LL.M., Adwo- kat (PL), Cham Reichel Doris, Rechtsanwältin (DE), Zug Rosen Howard Eine Delegation des Obergerichts besuchte wie üblich meh- rere Friedensrichterämter (Menzingen, Baar, Cham und Steinhausen) und konnte sich da- bei von der gut organisierten und engagierten Amtsführung überzeugen
-
3085.1 - Bericht und Antrag des Obergerichts
-
Christian, M.A. HSG, Cham ∗ Bernold Heiner, Dr. iur., Zug ∗ Bertschi Urs, lic. iur., Zug ∗ Berweger Martin, M.A. HSG, Zug Betschart Heidi, lic. iur., Baar ∗ Bill Daniel, lic. iur., Cham ∗ Bissig Andermatt LL.M., Baar Meier Bruno, lic. iur., Zug ∗ Merenda Rahel, lic. iur., Cham Milic Andelka, MLaw, Zug ∗ Monnerat Simone, lic. iur., Cham ∗ Moos Adrian, lic. iur., Baar ∗ Moos Sonja, lic. iur., Zug ∗ Mosimann Oberägeri 2 29 6 4 25 6 Unterägeri 7 21 12 3 26 2 Menzingen 1 14 4 4 12 3 Baar 24 127 22 25 130 21 Cham 14 92 21 16 96 10 Hünenberg 4 33 10 6 32 5 Steinhausen 8 46 5 10 43 11 Risch 5 61 20 8 56 10 Walchwil
-
Foto Eröffnung Grindel - Bibersee
-
Der Chamer Gemeinderat Markus Baumann, Barbara Hofstetter, Gemeindepräsidentin von Steinhausen und Baudirektor Heinz Tännler (vlnr.) eröffnen die ausgebaute Kantonsstrasse von Grindel (Steinhausen) nach
-
Zug-blibt-suuber_Meier_Oswald_Beck_Alaj_1.jpg
-
mit Plakat der Kampagne (von links): Pius Meier, Verwaltungsratspräsident ZEBA; Heidi Oswald, Geschäftsleiterin ZEBA; Gemeinderätin Barbara Beck-Iselin (Menzingen); Gemeinderat Drin Alaj (Cham)
-
Zug-blibt-suuber_Meier_Oswald_Beck_Alaj.jpg
-
mit Plakat der Kampagne (von links): Pius Meier, Verwaltungsratspräsident ZEBA; Heidi Oswald, Geschäftsleiterin ZEBA; Gemeinderätin Barbara Beck-Iselin (Menzingen); Gemeinderat Drin Alaj (Cham)
-
Cham verfügt über ein aktuelles Inventar schützenswerter Denkmäler
-
Cham verfügt über ein aktuelles Inventar schützenswerter Denkmäler Die Revision des Inventars der schützenswerten Denkmäler in der Gemeinde Cham ist abgeschlossen. Sie erfolgte im Rahmen der kantonalen Gemeinderat Rolf Ineichen gestern Abend betroffene Eigentümerinnen und Eigentümer eingeladen hat. Cham ist nach Baar, Neuheim, Zug und Menzingen die fünfte Gemeinde, die über ein aktuelles Inventar verfügt für Bauvorhaben an einem inventarisierten Haus erteilt werden.
Engagiertes Mitwirken der Gemeinde Cham Regierungsrätin Manuela Weichelt betonte das engagierte Mitwirken der Gemeinde Cham. Diese habe eigens
-
LBBZ Schluechthof Cham macht bei der Wanderausstellung «Klimagarten 2085» mit
-
LBBZ Schluechthof Cham macht bei der Wanderausstellung «Klimagarten 2085» mit Mit der Teilnahme an der Wanderausstellung «Klimagarten 2085» bis im September 2021 macht das landwirtschaftliche Bildungs- Bildungs- und Beratungszentrum Schluechthof Cham (LBBZ) das Thema Klimawandel greifbar. Interessierte, insbesondere auch Schulklassen, sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen.
Statthalterin Silvia
-
Neuer Fuss- und Radweg zwischen Zug und Cham
-
Neuer Fuss- und Radweg zwischen Zug und Cham Medienmitteilung vom 18. August 2014
Der kürzlich abgeschlossene Ausbau der Kreuzung Alpenblick hat den meistbefahrenen Verkehrsknoten im Kanton Zug spürbar den Knoten Alpenblick zu umgehen.
Die Baudirektion des Kantons Zug hat die Kreuzung Alpenblick bei Cham in den vergangenen Monaten umfassend erneuern und mit zusätzlichen Fahrspuren ergänzen lassen. Dies werden. Nach der zweiten Holzbrücke mündet die neue Verbindung in den bestehenden Rad-/Fussweg zwischen Cham und Zug. Dank dieser Linienführung kann auch der geplante Fuss- und Radweg der Gemeinde Steinhausen
-
Deckbelageinbau an der Sinserstrasse in Cham erfolgt am 2./3. Juli 2016
-
Deckbelageinbau an der Sinserstrasse in Cham erfolgt am 2./3. Juli 2016 Medienmitteilung vom 23. Juni 2016
Die Baudirektion des Kantons Zug hat die Sinserstrasse in Cham im Abschnitt Grobenmoos – Heiligkr