Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

687 Inhalte gefunden
Erwerb von Grundstücken «Lex Koller»
Das Bundesgesetz "Lex Koller" regelt, inwieweit Personen mit Wohnsitz im Ausland Grundstücke in der Schweiz erwerben dürfen. Das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Auslan
Konkubinat
Lebenshaltungskosten Wie werden die gemeinsam anfallenden Kosten (Miete und Nebenkosten, Essen, Ferien usw.) aufgeteilt? Haus- und Familienarbeit Wer erledigt die Haus- und Familienarbeit? Ist die Arbeit
Notfalltreffpunkt_Gemeindehaus_Baar_MK-Teilnehmer1.JPG
von rechts: Gemeinderat Zari Dzaferi, Vorsteher Sicherheit / Werkhof Baar; Regierungsrat Beat Villiger, Sicherheitsdirektor Kanton Zug; Christof Gerig, Abteilungsleiter Sicherheit / Werkdienst, Baar
Notfalltreffpunkt_Gemeindehaus_Baar_MK-Teilnehmer2.JPG
von rechts: Gemeinderat Zari Dzaferi, Vorsteher Sicherheit / Werkhof Baar; Regierungsrat Beat Villiger, Sicherheitsdirektor Kanton Zug; Christof Gerig, Abteilungsleiter Sicherheit / Werkdienst, Baar
Notfalltreffpunkt_Gemeindehaus_Baar_MK-Teilnehmer3.JPG
von rechts: Gemeinderat Zari Dzaferi, Vorsteher Sicherheit / Werkhof Baar; Regierungsrat Beat Villiger, Sicherheitsdirektor Kanton Zug; Christof Gerig, Abteilungsleiter Sicherheit / Werkdienst, Baar
Ausländerrecht
verlangt (vgl. Art. 264 Abs. 1 ZGB). Die Mindestdauer ist zwingend. Bloss aufsummierte gemeinsame Ferienaufenthalte erfüllen die Anforderungen an das vorausgesetzte Pflege- und Erziehungsverhältnis nicht (Breitschmid verbrachten Ferien lediglich Parteibehauptungen darstellen und nicht substanziiert belegt sind. Die Vorinstanz deutet zu Recht auf die erstaunliche Tatsache hin, dass D. offenbar keine Ferien bei den Grosseltern entstehen. Nach der Auffassung des Bundesgerichts reichen gemeinsam mit dem Adoptivkind verbrachte Ferien nicht aus, um eine genügende Bindung zwischen dem Adoptivkind und seinen künftigen Adoptiveltern
Familiennachzug
verlangt (vgl. Art. 264 Abs. 1 ZGB). Die Mindestdauer ist zwingend. Bloss aufsummierte gemeinsame Ferienaufenthalte erfüllen die Anforderungen an das vorausgesetzte Pflege- und Erziehungsverhältnis nicht (Breitschmid verbrachten Ferien lediglich Parteibehauptungen darstellen und nicht substanziiert belegt sind. Die Vorinstanz deutet zu Recht auf die erstaunliche Tatsache hin, dass D. offenbar keine Ferien bei den Grosseltern entstehen. Nach der Auffassung des Bundesgerichts reichen gemeinsam mit dem Adoptivkind verbrachte Ferien nicht aus, um eine genügende Bindung zwischen dem Adoptivkind und seinen künftigen Adoptiveltern
Update Bildungspolitik – Januar und Februar 2022
Primarstufe, die Beibehaltung Beförderungsautomatismus bei Lehrpersonen, den Ausgleich neuer Ferienanspruch sowie die Altersentlastung auch für Kleinpenseler. Sitzung vom 27.1.22 Geschäfte DBK Trakt belasten den Schulbetrieb stark. Die LP spüren die starke Mehrbelastung und sind froh, dass bald Ferien sind. Informationen DBK und AMH: Der Bildungsdirektor ist ebenfalls froh, dass die Wintersportlager
Insel und Garten – 7 Fragen an Daniel Kempf
Jugendlichen im Musikunterricht und privat in verschiedenen Bands und Formationen musiziere. Während den Ferien arbeitete ich oft auf dem Bau. Dort lernte ich von Père, Kari, Fitzi, Ivan, Leo, Armin, Sepp und Schülerinnen und Schüler vor Ort, die zum Rechten sehen können. Wir sprechen uns deshalb vor den Ferien ab. Wenn es Lücken gibt, dann sind meine Frau und meine Wenigkeit zur Stelle. Ein wachendes Auge
Ferienbetreuung Sommerferien
Ferienbetreuung Sommerferien der Schule plus Unter folgendem Link finden Sie das Anmeldeformular für die Ferienbetreuung der Schule plus.

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch