-
Berufserfolg durch Begleitung — 7 Fragen an Rémy Müller
-
Lehrpersonen sollen sich mit der Arbeitswelt real auseinander setzen und regelmässig ein Zuger KMU von innen sehen. Die Eltern gehören ins Boot und sollten realistische Vorstellungen ihrer Kinder unterstützen
-
Die Guten Schulen — Rückblick und Ausblick
-
Gestalten und Analysieren zeugten von hoher politischer und fachlicher Reife.
Strahlkraft nach innen und aussen Und die Öffentlichkeit? Mir bleibt in Erinnerung, wie Zugerinnen und Zuger stolz waren
-
Vom Lesen und Lesungen — 7 Fragen an Dagmar Stärkle
-
Dagmar Stärkle, als Organisatorin der Zuger Schullesungen (die aktuellen können jetzt gebucht werden) haben Sie sicher einen Lesetipp speziell für Lehrerinnen und Lehrer... Da empfehle ich ... Dagm
-
Aus der Schule — Für die Schule: Flüchtling in der Klasse
-
Walchwil: Von einem Tag auf den anderen kommt ein Flüchtling in die Klasse. Nun ist gemeinsames Engagment gefragt. Dieses ist gross und führt zu neuen Sichtweisen — nicht nur auf die ... Walchwil: Vo
-
Den LVZ präsidieren: Fäden in der Hand halten
-
Beitrag Dialog und Meinung von Barbara Kurth Weimer Präsidentin LVZ Als Präsidentin des LVZ die Fäden entwirren und in der Hand behalten. Das geht nur mit Vernetzung, einer klaren Haltung und einem t
-
Trotz mieser Schulkarriere erfolgreich im Leben
-
Bericht von Philipp Suter, Pädagogischer Leiter jugendbewaehrungshilfe.ch Von der nützlichen Erfahrung, nützlich zu sein. Im Titel des Buches von Hartmut von Hentig steckt der Schlüssel zu Schülerinn
-
Ombudsstelle und Schule: Konflikte in der Schule
-
Was kann die Ombudsperson bei Konflikten im Bereich der Schule leisten? Diese Frage wird immer wieder gestellt, nicht nur von Lehrpersonen, sondern auch von Eltern, Behördenvertretern, von ... Was ka
-
Kein Witz: Vorsicht, bissige Schüler!
-
Zum Umgang mit Verhaltensauffälligkeit. Von Martin Brunner. Nein, das ist kein Witz. Besonders nach den Sommerferien sei die Beisshemmung besonders gering, berichtet ein Basler Lehrer und Gewerkschaf
-
Von Daten lernen – mit der Fachstelle Statistik
-
Beitrag der Zuger Fachstelle Statistik für www.schulinfozug.ch Die Zuger Fachstelle für Statistik erhebt auch Daten zur Zuger Bildungslandschaft.
Von Res Marti*
Die Bildungsstatistik liefer
-
2003: Verwaltungsgericht
-
Gerichtes gehören zur anrechenbaren Geschossfläche sämtliche Erschliessungsfläche n wie Korridore, innen und aussen liegende Treppenhäuser, offene und geschlossene Laubengänge, soweit es sich nicht um F