Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

8332 Inhalte gefunden
3323.1 - Motionstext
Vorlage Nr. 3323.1 Laufnummer 16757 Motion der Fraktion Alternative - die Grünen betreffend eine Zuger Solaroffensive vom 2. November 2021 Die Fraktion Alternative - die Grünen hat am 2. November 2021
3380.1 - Postulatstext
Vorlage Nr. 3380.1 Laufnummer 16885 Postulat der SP-Fraktion betreffend Verantwortung für Schwächere übernehmen – hier und weltweit vom 3. März 2022 Die SP-Fraktion hat am 3. März 2022 folgendes Postu
641.1 - Kantonsratsbeschluss über die Gebühren in Verwaltungs- und Zivilsachen (Verwaltungsgebührentarif)
Kanton Zug 641.1 Kantonsratsbeschluss über die Gebühren in Verwaltungs- und Zivilsachen (Verwaltungsgebührentarif) Vom 11. März 1974 (Stand 22. August 2025) Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt au
Bild 20200506-DSC_2025.jpg
1267.4 - Bericht der Begleitkommission Pragma
KANTON ZUG VORLAGE NR. 1267.4 (Laufnummer 12509) VIERTER ZWISCHENBERICHT DER BEGLEITKOMMISSION PRAGMA ZUM AKTUELLEN STAND DES PILOTPROJEKTES BERICHT DER BEGLEITKOMMISSION PRAGMA VOM 29. AUGUST 2007 Se
1651.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Vorlage Nr. 1651.2 Laufnummer 13029 Motion von Bettina Egler, Christina Bürgi Dellsperger, Hubert Schuler und Eusebius Spescha betreffend Einführung des Vorkindergartens im Kanton Zug (Vorlage Nr. 165
2274.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Tiefbauten
teuer ist. Die Projektierung ist weit vorangeschritten und breit abgestützt. Das Konzept für die Innenstadt ist bereits jetzt klar. Die Vorteile des Stadttunnels liegen auf dem Tisch. Dass der Verkehr aus des Parkhauses soll aber nicht dazu verwendet werden können, dass ein neuer Schleichweg durch die Innenstadt entsteht. Die Baubewilligung für das neue Parkhaus wurde am 3. Mai 2011 erteilt. Mit dem Baubeginn
2356.2 - Antwort des Regierungsrates
erungen (BSV), wel- che sich mit den Auswirkungen der Beiträge und Leistungsbezüge von Ausländer innen und Ausländern befassen. 2. Beantwortung der Fragen 1. Teilt der Zuger Regierungsrat diese Einschätzung
2354.2 - Antwort des Regierungsrats
unterstützt er die Standortgemeinde Menzingen? 2354.2 - 14690 Seite 2/4 Für die Sicherheit im Innenbereich ist grundsätzlich das BFM zuständig. Hierfür wird ein privater Sicherheitsdienst, der vom BFM unterkunft Gubel für einen ge- ordneten und sicheren Betrieb verantwortlich sein wird. In den Innenbereich der Bund e- sasylunterkunft wird die Zuger Polizei nur intervenieren, wenn der Sicherheitsdienst
2354.1 - Interpellationstext
Vorlage Nr. 2354.1 Laufnummer 14572 Interpellation von Monika Barmet und Frowin Betschart betreffend Sicherheitspauschale für den Kanton Zug für die Asylunterkunft Gubel Menzingen vom 2. Februar 2014

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch