-
§ 30 Gebäudelänge und -breite
-
Die Gebäudelänge ist die längere Seite des flächenkleinsten Rechtecks, welches die projizierte Fassadenlinie umfasst. 2 Die Gebäudebreite ist die kürzere Seite des flächenkleinsten Rechtecks, welches
-
Informationen Übertritte I und II 2015/16
-
eine Differenzierung zwischen Fachkompetenzen und Noten auf der einen Seite und überfachlichen Kompetenzen auf der anderen Seite vorzunehmen. Aufgrund dieses nachvollziehbaren Anliegens haben wir die ten Rückmeldeveranstaltung im Rahmen des Übertrittsverfahrens an der Kantonsschule Zug wurde von Seiten der Lehrpersonen die Rückseite der Beobachtungs- und Beurteilungsunterlagen der 5. und 6. Klasse
-
Zum Stand von "Gute Schulen" und "Sek I plus"
-
Schulen auf dem richtigen Weg. Dies hat seine Einschätzung gezeigt. Da das Projekt von kantonaler Seite auf Ende Schuljahr 2013/14 abgeschlossen wurde, bedeutet dies für die Schulen, dass sie sich nun in künftig im kontinuierlichen Austausch zwischen den Beteiligten stattfinden. Dazu sollen von kantonaler Seite die bestehenden Strukturen und Zeitgefässe genutzt werden.
Sek I plus: Die Umsetzungsplanungen in
-
Referenzrahmen Schulqualität wird QUUL
-
Bei der Auswahl der Indikatoren (Abbildung 4) befinden sich die ausgewählten Items auf der rechten Seite und die zur Verfügung stehenden Items auf der linken Seite.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der
-
Teacher Man — Tag und Nacht und auch im Sommer
-
findet sich ganz zuvorderst ein Bild des Autors, das ihn als America's Teacher of the Year zeigt. Die Seite scheint einer Schülerzeitschrift entnommen, denn der so Geehrte zeigt sich nicht etwa in Schale und Punkt bringt. Auf das Berufsleben in diesem Spannungsfeld blickt der Autor zurück. Als ich die letzte Seite gelesen hatte, blieb keine Leere zurück. Der Autor hatte mir, wie zuvor einer Vielzahl seiner zwölftausend
-
Tätigkeitsberichte Fachgruppen, Teil III
-
Musik wird sich darum Überlegungen anstellen wie im Kanton Zug Kinder und Jugendliche ihre musische Seite entwickeln können und wie diese in der Schule gefördert wird. Vor allem die Anschlüsse an weiterführende
-
Gedanken zur deutschen Orthografie
-
So unterscheiden wir beim Lesen schnell und eindeutig die Bedeutung zweier homophoner Wörter wie Seite und Saite. Oder wir verstehen dank der Kommasetzung den Inhalt einer Aussage wie „Begnadige nicht Hans (1976): Schweizer Sprachbuch für das 6. Schuljahr. Zürich: SABE Verlagsinstitut für Lehrmittel. Seite 134, siehe Abbildung 1. [2] Zehnder, Valérie: Orthografie – aus Sicht der Lehrpersonen [3] Heimgartner Eingriffe ins Regelwerk der deutschen Orthografie brachte, wurden diese Anpassungen von verschiedenen Seiten vehement bekämpft. Es begann ein Glaubenskrieg, bei dem sich Gegner und Befürworter mit harten verbalen
-
2006: Verwaltungsgericht
-
getrennte Wohn- und Arbeitsgebiete - auf der einen Seite Schlafstätte, die ihren Bewohnern keine örtliche Identität vermitteln - auf der anderen Seite Geschäftsviertel, die nachts ohne Leben sind - wirken
-
2005: Regierungsrat
-
t (siehe auch Franz-Xaver Brücker, Das nachbarrechtliche Durchleitungsrecht, Diss. Zürich 1991, Seite 264 f. zu den Verlegungskosten).
Die Forderung nach Einordnung von Neubauten darf nicht dazu 127 OR (Entscheid des Verwaltungsgerichts des Kantons Zug vom 11. Dezember 1986, in GVP 1985/1986, Seite 31 f.).
Wenn mit Inkrafttreten des Wasserreglements per Ende Juni 1994 die Flächengebühr erstmals sgebot , wenn er den Plan nachträglich einreichen lässt.
Wenn die Bauherrschaft einen auf drei Seiten ans gemauerte Gebäude angelehnten Wintergarten ändert und eine Glasfaltwand weglässt, so dass
-
2010: Regierungsrat
-
nicht besser gestellt sein als wenn neu gebaut wird. Aus diesem Grund sind Erweiterungen an jener Seite der Baute verboten, wo die Abstandsvorschriften bereits verletzt sind. In einem solchen Fall können verfügt mit der Stadtbildkommission über einen Baufachausschuss, welche dem Stadtrat beratend zur Seite steht (§ 1 Verordnung über die Organisation der Stadtbildkommission). Dabei handelt es sich um eine entsprechen, jedoch nicht den Bauvorschriften. Da das vorliegende Bauvorhaben vorsieht, dass auf allen Seiten die Grenzabstände neu eingehalten werden, fiel es nicht mehr unter die Bestimmung von § 72 Abs