Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

7403 Inhalte gefunden
Denkmalschutz
ellung ist somit gewollt und sowohl demokratisch als auch rechtlich legitimiert. Auf der anderen Seite scheint das Bundesgericht anzudeuten, dass eine strikte Anwendung des Wortes «äusserst» im DMSG wohl
PH Zug forscht zur Integration. Um was geht es?
Integration - und vor allem der darüberhinausgehende Anspruch der Inklusion - wird dabei von der einen Seite als utopische Vision bezeichnet, deren Umsetzung als nicht realistisch und auch nicht zwingend als zu müssen. Diese Stimmen sind im Moment im öffentlichen Diskurs sehr präsent.   Auf der anderen Seite stehen jene, die den Weg der schulischen Integration und Inklusion grundsätzlich als richtig erachten
Regionalfinale von Jugend Debattiert
Regionalfinale von Jugend Debattiert Am letzten Samstag, 27. Januar 2024, fand an der Kantonsschule Beromünster in Luzern das Regionalfinale der Zentralschweiz von Jugend Debattiert statt. Jugend Deb
Schulportal KLAPP
von Mitte August angekündigt, starten wir nun etappenweise mit dem Schulportal Klapp. Auf dieser Seite finden Sie die für Sie wichtigen Informationen in Bezug auf das erstmalige Einrichtung des Schulportals Rektorat (für Eltern die nicht im Kanton Zug wohnhaft sind) beantragen. Das Vorgehen ist auf der Seite ‘Anmeldung‘ beschrieben: https://www.zuglogin.ch/web/registration-np.xhtml . Nach erfolgreicher
Verwaltungspraxis
rin vom 1. Mai 2022 bis heute - Kopie des Unterhaltsvertrages für Z. Das Schreiben enthält auf Seite 3 den Hinweis, dass bei Nichteinhalten der Frist der Anspruch auf Mutterschaftsbeiträge erlischt und t auf Aufforderung der Baubehörde einreicht. Allerdings kann sich auch die Verfahrenseinleitung seitens der Baubehörde ohne Gesuchstellung aufdrängen. Reicht beispielsweise die Bauherrschaft trotz Aufforderung
Staats- und Verwaltungspraxis
Blick auf das FZA eine blosse Prüfung gelten zu lassen, und beharrte trotz Kritik von verschiedener Seite auf einer dreijährigen Tätigkeit an einer schweizerischen Weiterbildungsstätte als Zulassungsvoraussetzung Zulassungsbedingungen nur für den Fall einer nachgewiesenen Unterversorgung zu lockern (BBI 2022 3125, Seite 4/12). Er schuf in der Folge Art. 37 Abs. 1bis KVG, welcher die Kantone ermächtigt, bei einer Unt ermittelten Invalideneinkommens erschweren oder verunmöglichen. Diesem Gehörsanspruch steht freilich auf Seiten der versicherten Person eine entsprechende Mitwirkungspflicht gegenüber. Sie hat im Überentschäd
Gerichtspraxis
Blick auf das FZA eine blosse Prüfung gelten zu lassen, und beharrte trotz Kritik von verschiedener Seite auf einer dreijährigen Tätigkeit an einer schweizerischen Weiterbildungsstätte als Zulassungsvoraussetzung Zulassungsbedingungen nur für den Fall einer nachgewiesenen Unterversorgung zu lockern (BBI 2022 3125, Seite 4/12). Er schuf in der Folge Art. 37 Abs. 1bis KVG, welcher die Kantone ermächtigt, bei einer Unt ermittelten Invalideneinkommens erschweren oder verunmöglichen. Diesem Gehörsanspruch steht freilich auf Seiten der versicherten Person eine entsprechende Mitwirkungspflicht gegenüber. Sie hat im Überentschäd
Update Bildungspolitik – November 2024
attraktive Arbeitgeberin stärken» und «Leistungsfähigkeit der Schule fördern» sind von kantonaler Seite umgesetzt und fliessen in den Regelbetrieb der Gemeinden ein. Die strategischen Entwicklungslinien Übertrittsverfahren auseinandergesetzt hat. Im Beschluss finden sich nochmals alle Argumente und ab Seite 25 die Auseinandersetzung mit den Rückmeldungen aus der Vernehmlassung. Der Bildungsrat hält am Ergebnis Der Arbeitsanfall wird kompakt, aber gross sein, dies zeigte die bereits erfolgte Migration der Seiten der kantonalen Verwaltung. Das Leitungs- und Begleitteam ist sehr erfahren. Aufbau IT Kantonsschule
Über nichts wird so oft geflucht, wie über die Noten
da wir ja nicht sicher wüssten, ob die Prüfung linear benotet werde, schaute sie mich kurz von der Seite an, mit einem Ausdruck, der einem zeigt, dass die Schauende das Gefühl hat, man lebe hinter dem Mond kommt aus dem Englischen und beschreibt einen bestimmten Gesichtsausdruck, bei dem die Augen zur Seite geschoben werden, ohne den Kopf zu drehen. Die Bedeutung des Begriffs beschreibt das Urban Dictionary
Wie gelingt uns Integration?
Überlegungen im Anschluss an das Forum Gute Schulen 2024. Was bedeutet «schulische Integration»? Im Kanton Zug gilt der Grundsatz «Integration vor Separation», was bedeutet das genau für uns? Von M

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch