-
Personalamt
-
Das Personalamt des Kantons Zug berät den Regierungsrat, die Vorgesetzten und das Personal der Direktionen und der Staatskanzlei in allen personalrelevanten Fragen. Personalhandbuch Als zentrale Stel
-
Bürgergemeinde Menzingen
-
Die Bürgergemeinde Menzingen ist eine der 11 Bürgergemeinden des Kantons Zug, prüft die Einbürgerungsgesuche und entscheidet über die Erteilung des Gemeindebürgerrechts und vermietet in der zentralge
-
Bereich Generationen und Gesellschaft
-
und technischem Equipment (Audioanlage und Beamer). Die Vermietungsrichtlinien stehen unten auf dieser Seite zum Download bereit.
Jugendtreff (im Generationenraum)
Mittwochs von 13:00 bis 18:00 Uhr (5
-
2 ABUI EFZ
-
Ausbildungen für Erwachsene Bitte kontaktieren Sie für erste Vorabklärungen den Lehrgangsverantwortlichen Willi Schmidt: willi.schmidt@gibz.ch .ABUI EFZ Individualisierter Lehrgang 2026ABUI EFZ Ind
-
2795.3 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
auf die Reihenfolge der Zusammenfassung auf Seite 37 des RR-Berichts: 3.1. Gehaltsklassen Handlungsbedarf RR: Ja, unter Berücksichtigung der TREZ (siehe Seite 12 des RR-Berichts) Beurteilung Stawiko: E Handlungsbedarf RR: Ja (siehe Seite 13 des RR-Berichts) Beurteilung Stawiko: Einverstanden Bemerkungen Stawiko: Keine 3.3. Gehaltsstufen Handlungsbedarf RR: Ja (siehe Seite 16 des RR-Berichts) Beurteilung entsprechendes Postulat nicht erheblich erklärte. 2795.3 - 15984 Seite 7/9 3.6. Beförderung Lehrpersonen Handlungsbedarf RR: Nein (siehe Seite 18 des RR-Berichts) Beurteilung Stawiko: Einverstanden Bemerkungen
-
2794.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Bauzonen stagniert.» Seite 32/39 2794.1 - 15591 Die Formulierung, dass der Bodenverbrauch ausserhalb der Bauzonen stagnieren soll, war in der öffentlichen Mitwirkung umstritten. Die eine Seite forderte eine Reduktion 6.3.2) 34 2.25. Lorzenebene (Kapitel L 11.3.2) 34 2.26. Zuger Verkehrspolitik (Kapitel V 1.2) 35 Seite 2/39 2794.1 - 15591 3. Finanzielle Auswirkungen und Anpassungen von Leistungsaufträgen 37 3.1. Finanzielle die Vergrösserung der Fläche. Neue Bauten und Anlagen sollen sich harmonisch in die 2794.1 - 15591 Seite 3/39 Landschaft einfügen. Kanton, Gemeinden und Grundeigentümerschaften minimieren Konflikte zwischen
-
2762.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
In den ablehnenden Voten wurde u.a. geltend gemacht, es sei kein Bedürfnis seitens der Jugendlichen auszumachen und es Seite 16/38 2762.1 - 15482 bestehe somit kein Druck für eine Senkung des Stimmrechtsalters zur Anordnung der Nachzä h- Seite 36/38 2762.1 - 15482 lung an die Staatskanzlei, dies sowohl bei kantonalen als auch bei gemeindlichen Abstimmun- gen und Majorzwahlen. Seitens der Gemeinden ist im Rahmen - 15482 Seite 35/38 Beschwerdefrist (§ 67 Abs. 2 WAG) Wie bereits erwähnt soll die Rechtsmittelfrist betreffend Ständeratswahlen im Zuge dieser Re- vision verkürzt werden (vgl. vorstehende Seite 33 f.)
-
2827.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
1. In Kürze Seite 2 2. Ausgangslage Seite 3 3. Immobilienstrategie Seite 3 3.1 Bericht «Instandhaltungs- und Instandsetzungsstrategie 2008» Seite 3 3.2 Aktualisierung der Stratus-Daten Seite 4 3.3 Unte als Dreh- und Angelpunkt Seite 8 5.2 Theilerhaus, Zug Seite 9 5.3 Areal Hofstrasse, Zug Seite 9 5.4 Areal Durchgangsstation Asyl, Steinhausen Seite 10 5.5 Areal An der Aa, Zug Seite 10 5.6 Areal Röhrliberg ung Seite 11 6. Arealentwicklungen und strategische Reserven Seite 12 6.1 Areal ehemaliges Kantonsspital, Zug Seite 12 6.2 Areal Zythus, Hünenberg Seite 12 6.3 Areal Hinterberg, Steinhausen Seite 12 6
-
2390.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
sowie dem Energieleitbild des Kantons und trägt zum Klimaschutz bei. Seite 2/11 Seite 2/11 2390.2 - 14941 Seite 2/11 2390.2 - 14941 Seite 2/11 2390.2 - 14941 Nutzen der Förderung von einheimischem Holz Die unterstützen. Der Kanton kann seinerseits im Rahmen des Staat s- Seite 3/11 Seite 3/11 2390.2 - 14941 Seite 3/11 2390.2 - 14941 2390.2 - 14941 Seite 3/11 voranschlages Beiträge an die beitragsberechtigten Kosten unter besond e- rer Berücksichtigung von Holz aus Schweizer Wäldern." Seite 4/11 Seite 4/11 2390.2 - 14941 Seite 4/11 2390.2 - 14941 Seite 4/11 2390.2 - 14941 Fazit: Die Zahlen belegen eindrücklich das Kl
-
2183.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
gung der Beschlüsse und Archiv (§§ 52 bis 58). Diese sind zu detailliert, ersetzt oder überholt. Seite 2/41 2183.1 - 14160 2. Ziel (rascher und einfacher): Es sind in der schnelllebigen Zeit mit der immer n Vorschriften aufgehoben. … ". Eine formelle Anpassung der GO RR erfolgte nicht. 2183.1 - 14160 Seite 3/41 2.2. Konkrete Bestimmungen im Organisationsgesetz an Stelle der GO RR Das Organisationsgesetz erheb- lich zu kürzen. Das schlanke Organisationsgesetz hat sich bewährt und ist nicht zu revidieren. Seite 4/41 2183.1 - 14160 Beim Bund und bei vielen Kantonen sind zwar die beiden Elemente "Organisation