Navigieren auf Risch

Soziales/Gesundheit

Soziales/Gesundheit

Die Abteilung Soziales/Gesundheit nimmt Aufgaben im alltäglichen Leben und Zusammenleben wahr. Dabei handelt es sich vorwiegend um Tätigkeiten im Bereich der professionellen Beratung und Betreuung sowie in der Versorgung der Rischer Bevölkerung rund um das Thema Gesundheit.

Die gemeindliche AHV-Zweigstelle ist Bindeglied zwischen Einwohnerinnen und Einwohnern, Firmen, Leistungsbezügern, Beitragspflichtigen der Gemeinde und der kantonalen Ausgleichskasse. Sie ist für die jährliche Durchführung der Krankenkassen-Prämienverbilligung verantwortlich.

Im Thema Alter steht die zukünftige Alterspolitik im Zentrum. Grundlage bietet das neue "Altersleitbild 2023-2040" der Gemeinde Risch. 

Der Bereich Generationen und Gesellschaft unterstützt, vernetzt und koordiniert Bedürfnisse, Ideen oder Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Risch. Dies unter aktivem Einbezug von Institutionen, Organisationen und weiteren Akteuren. Daraus können sich Angebote und Projekte entwickeln, welche die Gemeinwesenarbeit koordiniert oder selbst durchführt. Sie bearbeitet insbesondere die Themenfelder Jugend, Alter, Integration/Migration und Freiwilligenarbeit/Nachbarschaftshilfe. 

Die Dienstleistungen des gemeindlichen Sozialdienstes umfassen die persönliche Beratung, materielle Existenzsicherung (Wirtschaftliche Sozialhilfe) und Alimentenbevorschussung.

Der Bereich Schulsozialarbeit berät Lehrpersonen und Eltern und begleitet Kinder und Jugendliche auf dem Weg des Erwachsenwerdens. Die Früherkennung nimmt individuelle, soziale Problemstellungen im Umfeld Schule-Erziehung auf.

Weitere, übergeordnete Themen der Abteilung sind u.a. das Gesundheitswesen (ambulante und stationäre Langzeitpflege), die Präventionsarbeit, Bearbeitung von politischen Stellungnahmen für die Regierung, Vernetzung sowie Aushandlung von Dienstleistungen für die Gemeinde Risch.

Bild Legende:
Bild Legende:

Weitere Informationen

Fusszeile