Bereich Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit als eigenständige Fach- und Beratungsstelle im Schulhaus bietet Schülerinnen und Schülern Unterstützung für einen erfolgreichen Schulalltag. Sie ist Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, Eltern / Erziehungsberechtigte, Lehrpersonen und Bezugspersonen bei sozialen Fragen und Problemen in der Schule und in der Familie.
Wir bieten:
- Beratung und Unterstützung von einzelnen Schülerinnen und Schülern sowie von Gruppen bei persönlichen Lebensfragen oder in Krisensituationen
- Beratung und Unterstützung von Eltern/Erziehungsberechtigten und Bezugspersonen in Bezug auf deren Kinder
- Beratung und Unterstützung von Lehrpersonen in schwierigen Situationen mit Gruppen oder mit einzelnen Schülerinnen und Schülern
- Mitarbeit bei Klassenthemen und Schulhausprojekten mit präventivem Charakter
- Zusammenarbeit mit Fachstellen
Gut zu wissen:
- Die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter unterstehen der beruflichen Schweigepflicht
- Der Kontakt zur Schulsozialarbeit ist freiwillig
- Das Angebot der Schulsozialarbeit ist kostenlos
Team und Zuständigkeiten
Ab 1. März 2025 gilt in der Schulsozialarbeit folgende Zuständigkeit/Erreichbarkeit:
Team Ost Rotkreuz, (Oberstufen-)Schulhaus 6 |
Severin Amstutz (Bereichsleiter) |
Team Nord Rotkreuz, Schulhaus 4 |
Mario Marbach Tel. +41 41 554 26 23 Email: mario.marbach@rischrotkreuz.ch Erreichbar: Mo/Di/Do Stellvertretung: Helen Müller |
Team West Rotkreuz, Schulhaus 5 KIGA Langmatt Schulhaus Holzhäusern Schulhaus Risch |
Helen Müller Tel. +41 41 554 27 48 Email: helen.mueller@rischrotkreuz.ch Erreichbar: Di/Mi/Fr Stellvertretung: Mario Marbach |
Team Süd Rotkreuz, Schulhaus 2 und 3 KIGA Binzmühle |
Beatrice Villiger |
Support alle Teams und Prävention |
Emely Elsasser |
Die Schulsozialarbeit ist während des Schulbetriebs von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr besetzt. Termine nach Vereinbarung.
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Flyer Eltern/Erziehungsberechtigte | 27.02.2025 | |
Flyer Lehrpersonen | 27.02.2025 | |
Flyer Schülerinnen/Schüler | 27.02.2025 | |
Konzept Schulsozialarbeit Risch September 2021 | 27.02.2025 |