Navigieren auf Gemeinde Hünenberg

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
02.07.2025

Zythusgebiet wird in zwei Etappen entwickelt

02.07.2025
Mitteilung vom 2. Juli 2025

Mitteilung vom 2. Juli 2025

Der Entwicklungsprozess im Zythus startet mit der Verkehrsoptimierung rund um die Knotengestaltung. Die zukünftige Arealentwicklung hingegen muss noch mit der Eigen­tümerin SBB koordiniert werden. Darum startet das Mitwirkungsverfahren zum Bebauungsplan im Zythus erst zu einem späteren Zeitpunkt.

 

2018 wurde der Entwicklungsprozess im Areal Zythus inkl. der Knotengestaltung aufgrund von fehlender Planungssicherheit vom damaligen Grundeigentümer gestoppt. Nun geht es weiter. Der Gemeinderat hat entschieden, das ganze Areal in separaten Schritten zu entwickeln. Vorerst geht es um die Verkehrsoptimierung.

 

Verkehrsoptimierung Luzernerstrasse

Der Strassenraum rund um die Luzernerstrasse (Einmündung Dersbachstrasse bis Gemeinde­grenze Risch/Hünenberg) wird der veränderten Aufgabe (nach Inbetriebnahme der UCH) angepasst und entsprechend verkehrsberuhigt gestaltet. Dabei geht es auch darum, die Qualität des Strassenraumes an die Bedürfnisse des Velo- sowie Fussverkehrs und des öffentlichen Verkehrs anzupassen. Die Radverkehrsinfrastruktur wird gemäss dem kantonalen Velowegkonzept ausgebaut. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen wurde ein Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) erarbeitet. Dieses berücksichtigt den Strassenraum und ist so ausgelegt, dass die aktuellen sowie zukünftigen strassen- und siedlungsseitigen Bedürfnisse berücksichtigt werden.

 

Mitwirkungsverfahren Verkehrsprojekt Knoten Zythus

In einem nächsten Schritt lädt die Gemeinde – voraussichtlich Anfang 2026 – die Bevölkerung zu einem Mitwirkungsverfahren ein. Dabei geht es um die Umgestaltung des Knoten Zythus rund um die Strasseneinmündungen Dersbachstrasse, Huobstrasse und Eichmattstrasse in die Luzernerstrasse. In zwei bis drei Workshops können die Teilnehmenden mitwirken, wie der Verkehrsraum in diesem Bereich künftig ausgestaltet werden soll. Fragen zur Begrünung, zu Standorten von Unterflurcontainern oder zur Fussgängerlenkung stehen dabei im Zentrum. Auf der Basis dieser Mitwirkung wird dann ein Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) erstellt, welches wiederum die Grundlage für den Planungs- und Baukredit bildet.

 

Bei rechtzeitigem Baustart kann mit Fördergeldern von Bund und Kanton gerechnet werden. Unter Berücksichtigung dieser Termine ist folgendes Vorgehen geplant.

 

Termine

Projekt Luzernerstrasse; Einmündung Dersbachstrasse bis Gemeindegrenze Risch/Hünenberg

  • Planungs- Baukredit: Antrag Gemeindeversammlung Juni 2026
  • Baueingabe und Bewilligungsverfahren: April 2027
  • Start Ausführungsprojekt: frühestens Dezember 2027 (Etappierter Baustart evt. mit Eröffnung UCH möglich)

 

Projekt «Umgestaltung Knoten Zythus»

  • Start des Mitwirkungsverfahrens: Anfang 2026
  • Erarbeitung der Grundlage für das Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK): bis Herbst 2026
  • Planungs- und Baukredit: Antrag Gemeindeversammlung im Juni 2027
  • Baueingabe und Bewilligungsverfahren: Juli 2028
  • Start des Ausführungsprojekts: vor dem 31. März 2029
     

Mitwirkungsverfahren «Umzonung und Bebauungsplan Areal Zythus

Die Entwicklung des Areals Zythus wird in enger Abstimmung mit der Eigentümerin SBB geschehen. Klar ist schon jetzt, dass die Bevölkerung bei dieser Entwicklung in einem Mit­wirkungsverfahren einbezogen werden wird. Ziel ist es, das Zythus-Areal nachhaltig und lebenswert zu entwickeln, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Das Vorgehen und der Zeitpunkt des Mitwirkungsverfahrens stehen aber im Moment noch nicht fest.

 

Gemeinderat Hünenberg

Weitere Informationen

hidden placeholder

Gde Hberg

Fusszeile

Deutsch