Navigieren auf Gemeinde Hünenberg

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Landschaftsentwicklungskonzept (LEK)

LEK
Copyright www.andreasbusslinger.ch
Bild Legende:

Die Hünenberger Landschaft ist einzigartig. Vor allem die Vielfalt der unterschiedlichen Räume ist bemerkenswert: Wunderschöne Aussichten auf den Alpenbogen, den Lindenberg und die Albiskette, abgeschiedene Orte, in denen die Ruhe genossen werden kann, und bekannte Naturjuwelen wie die Maschwander Allmend. Dazu gesellen sich die landwirtschaftlich genutzten Flächen mit den stattlichen Höfen. Diese zeigen eindrücklich die Siedlungs- und Bewirtschaftungsgeschichte der Region.

Um diese attraktive Landschaft zu erhalten und weiterzuentwickeln, hat die Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Kanton, der Vertretung des Vernetzungsprojekts Ennetsee, dem LEK Reuss, der Korporation Hünenberg, dem Verein Hü+ und den SKK Landschaftsarchitekten ein Landschaftsentwicklungskonzept erarbeitet. Dieses beschäftigt sich mit dem Raum aus Sicht von Natur und Landschaft. Das Konzept stellt als Planungsinstrument einen initialen Auftakt zur Umsetzung von möglichen Massnahmen für die Attraktivierung der Hünenberger Landschaft dar. Es verfolgt das Ziel, verschiedene Nutzungen und Anforderungen an die Landschaft aufeinander abzustimmen und die besondere Eigenart und Schönheit von Hünenberg zu unterstützen.

Der Gemeinderat hat das LEK im August 2025 verabschiedet. Bei der Umsetzung von einzelnen Projekten wird grosser Wert auf die Zusammenarbeit mit den Grundeigentümerschaften sowie der Hünenberger Bevölkerung gesetzt. Das LEK wird auch während der Umsetzung durch den Kanton, die Vertretung des Vernetzungsprojekts Ennetsee, das LEK Reuss, die Korporation Hünenberg und den Verein Hü+ begleitet.

Weitere Informationen

hidden placeholder

Hberg Verwaltung

Kontakt

Stéphanie Suter
Fachperson Umwelt

Fusszeile

Deutsch