Neueste Meldungen
-
Atemschutz-Einführungskurs 2017
Einführungskurs für Neueingeteilte im Atemschutz
-
Vier Motionen "Stopp dem Hochhausbau" eingereicht
Dem Gemeinderat wurden vier Motionen zum Thema "Stopp dem Hochhausbau um den Bahnhof Rotkreuz" eingereicht. Im Kern fordern die vier Begehren, dass in einem Umkreis von 500 m um den Bahnhof Rotkreuz keine Häuser höher als 40 m erstellt werden dürfen. Hierzu soll der Gemeinderat beauftragt werden, die Bauordnung anzupassen. Sämtliche Begehren wurden 90 Tage vor der nächsten Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2017 eingereicht. Damit ist grundsätzlich die Voraussetzung gegeben, dass die Begehren – sofern sie motionswürdig sind – der Gemeindeversammlung zur Beratung vorgelegt werden.
-
«Heustöffel» sagt heute niemand mehr
Beitrag in der Zuger Zeitung vom 16. März 2017 über die Maturaarbeit von Christian Muche
-
Politische Plakatierung - Praxis der Stadt Zug ist rechtens
Medienmitteilung: Politische Plakatierung - Praxis der Stadt Zug ist rechtens
-
U20 - Fleischkonsum
Beitrag in der Rubrik «U20» von Mona Häfliger in der Zuger Zeitung vom 13. März 2017
-
Solidaritätsprojekt der FMS Zug
Solidaritätsprojekt 2017: Die FMS Zug unterstützt das Hilfswerk Aramaic Relief International.
-
Tangente Zug/Baar: Im Mai führt der Verkehr über die Margelbrücke
Tangente Zug/Baar: Im Mai führt der Verkehr über die Margelbrücke
-
Im Mai führt der Verkehr über die Margelbrücke
Im Mai führt der Verkehr über die Margelbrücke
-
Erhöhte Anforderungen an die Neuzulassung von Ärztinnen und Ärzten
Die Gesundheitsdirektion des Kantons Zug will im ambulanten Bereich die Qualität hoch halten und gleichzeitig das Kostenwachstum dämpfen. Deshalb werden ab sofort erhöhte Anforderungen an die Neuzulassung von Ärztinnen und Ärzten gestellt.
-
NIKAS — Neuorganisation IT kantonale Schulen
Das Entlastungsprogramm 2015-2018 hat auch Einsparungen im Bereich IT der kantonalen Schulen zur Folge. Die vom Regierungsrat geforderte Kostenreduktion soll einerseits durch die Vorgabe ...