Navigieren auf Fachstelle für Statistik

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • 15 Bildung
  • 8 Zukünftige Entwicklung der Anzahl Lernenden

8 Zukünftige Entwicklung der Anzahl Lernenden

Szenarien für die zukünftige Entwicklung der Anzahl Lernenden nach Stufe

Bildungsszenarien Kanton Zug

Schulhaus Hünenberg
Bild Legende:

Das Bundesamt für Statistik errechnet Bildungszenarien für alle Stufen der Bildung und für alle Kantone. Es handelt sich dabei um Prognosen für die zukünftige Entwicklung der Anzahl Lernenden. Es wird jeweils ein Referenzszenario, sowie ein hohes und ein tiefes Szenario ausgewiesen.

Szenarien für die obligatorische Schule

Die ausgewiesenen Zahlen der vergangen Entwicklung weichen von den Angaben in den anderen Bereichen des Statistikportal ab, da hier alle Lernenden der entsprechenden Stufen ausgewiesen sind. Ansonsten werden nur die Anzahl Lernenden der öffentlichen Schulen ohne sonderpädagogische Massnahmen ausgewiesen. Deshalb sind die Zahlen nicht direkt vergleichbar. Mehr Informationen zu den Szenarien für die obligatorischen Schulen findet man beim BFS.

Kindergartenstufe

Primarschulstufe

Sekundarstufe I

Szenarien für die Sekundarstufe II

Bei den Szenarien für die Sekundarstufe II werden vom BFS pro Kanton nur jeweils die Lernenden im ersten Jahr ausgewiesen. Zudem gibt es nur ein Referenzszenario. Mehr Informationen zur Methodik der Szenarien finden Sie beim BFS.

Übergangsausbildungen Sek.I-Sek.II

Berufliche Grundbildung

Gymnasiale Maturitätsschulen

Fachmittelschulen

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile