7 Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

Die Angaben zur Berufs- und Studienwahl stammen vom BIZ Amt für Berufsberatung. Dieses begleitet in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Schulen Jugendliche und junge Erwachsene beim Übergang von der Schule ins Berufsleben mit gezielter Berufswahl-, Studienwahl- und Laufbahnplanungs-Vorbereitung. Das BIZ bietet Informationen über Berufs-, Studien - und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Einzelberatung von Jugendlichen und Erwachsenen zu Berufs-, Studien und Laufbahnfragen. Zudem erhebt es die Wege der Schulaustretenden aus der obligatorischen Schulzeit.
Bildungswege nach dem 9. Schuljahr
Zum Ende des Schuljahres 2023/24 treten 52 Prozent der Schülerinnen und Schüler in eine berufliche Grundbildung ein. 9 Prozent machen ein Brückenjahr, um sich über ihren Berufsweg klar zu werden oder einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden. 38 Prozent setzen ihren Weg am Gymnasium oder an der Fachmittelschule fort. Nur 1 Prozent (6 Schülerinnen und 8 Schüler) wussten zum Zeitpunkt der Erhebung noch nicht, wie es nach den Sommerferien weitergeht.
Die detaillierten Ergebnisse der Schulend-Erhebung und die Medienmitteilung finden Sie auf BIZ Links: Schulend-Erhebung.
Dienstleistungen des BIZ
Das BIZ verzeichnete einen erneuten, starken Anstieg an Laufbahnberatungen, begünstigt durch die Gebührenbefreiung und das viamia-Angebot, was den schweizweiten Trend widerspiegelt. Diese Entwicklung und die zunehmende Komplexität der Anliegen führten zu längeren Wartezeiten bei allen Beratungsangeboten. Die viamia-Beratungen erhielten mit der Note 5,7 ein überdurchschnittlich gutes Feedback.
Die modernisierte Infothek wird weiterhin positiv bewertet und bietet niederschwelligen Zugang zu Informationen. Die erweiterte Sprechstunde «Bewerben & Arbeiten» in Zusammenarbeit mit dem RAV stösst auf reges Interesse.