02 Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ - verkürzte Grundbildung
Die verkürzte Lehre FaGe am GIBZ erfreut sich seitens der Gesundheitsbranche grosser und stets steigender Beliebtheit, sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Linderung des Fachkräftemangels. Das GIBZ bietet deshalb die verkürzte Lehre zur/zum FaGe über das laufende Schuljahr hinaus an, d.h. auch in den kommenden Schuljahren. |
Verkürzte Grundbildung für Erwachsene
Anwendungsbereich
Die nachfolgenden Bestimmungen beziehen sich auf gesonderte Klassen für Lernende gemäss Artikel 2 Absatz 3 der Verordnung über die berufliche Grundbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ.
Voraussetzungen
Ein Jahr der beruflichen Grundbildung kann Lernenden angerechnet werden, die
a) das 22. Altersjahr vollendet haben und
b) über eine mindestens zweijährige Praxis in Form einer Anstellung von mindestens 60% im Berufsfeld Pflege und Betreuung verfügen.
(Art. 2, Absatz 3 der Verordnung über die berufliche Grundbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ)
Kompetenzen- und Qualifikationsprofil
Die Teile A (Berufsbild und Kompetenzenprofil) und B (Katalog der Situationsbeschreibungen) des Bildungsplans Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ gelten für die verkürzte Grundbildung für Erwachsene unverändert.
Quelle: SBFI
Erfahrungsbericht
Mit 52 und 53 Jahren entschieden sich Line Hürlimann und Sonja Bacher noch einen Berufsabschluss zu machen. Warum das trotz diverser Herausforderungen die richtige Entscheidung war, erzählen sie im Interview.
Erfahrungsbericht Line Hürlimann
Erfahrungsbericht Sonja Bacher
Lehrmittel für den Schulstart
Vor Schulbeginn im August 2025 benötigen Sie Lehrmittel, diese können Sie im Lehrmittelshop Delivros von Orell Füssli bestellen. Für die Berufskunde können Sie wählen: entweder Kombi-Produkt (Print und E-Book) oder nur E-Book.
Schultage
Unterricht während zwei Jahren
- 80 Schultage à 9 Lekt.
- 20 Tage ÜK bei XUND
Option A
im 1. Lehrjahr: Mittwoch, im 2. Lehrjahr: Freitag
Option B
im 1. Lehrjahr: Dienstag, im 2. Lehrjahr: Donnerstag
ABU im 1. Lehrjahr: Donnerstagmorgen (falls nicht schon besucht)
Jetzt anmelden!
Lernende mit Wohnsitz im Kanton Zug
Sie haben einen amtlichen Lehrvertrag
|
Lernende mit ausserkantonalem Wohnsitz
Sie haben einen amtlichen Lehrvertrag
|
Kosten
Kosten Berufsschule
- Liegt eine Zulassung zum QV nach Art. 32 BBV oder ein amtlicher Lehrvertrag vor, werden die Kosten für die Berufsschule von den Kantonen gedeckt. (Ausgenommen Lehrmittel)
Kosten ÜK-Kurse
- Die Kosten für die ÜK-Kurse klären Sie bitte direkt beim ÜK-Anbieter XUND ab.