Navigieren auf GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

2 Zusatzausbildung für ausländische Bildungsabschlüsse in Pflege

Sprachkompetenzen Erwachsene
GIBZ Nachqualifikation
Bild Legende:

Sie pflegen – wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum eidgenössischen Titel
"Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ"

Die Wahl der Module richtet sich nach dem im Teilentscheid des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK).
 
Einführungstag: Donnerstag, 14. August 2025

Modul A4 / A5 – Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung:

  • Gemäss den altersspezifischen Gewohnheiten, der Kultur und der Religion situationsgerecht handeln
  • Bei der Qualitätssicherung mitarbeiten

Dauer: 2 Tage à 9 Lekt.
mind. 80% Unterrichtspräsenz am GIBZ

Kosten: Fr. 360.00
Im Preis enthalten sind Kursmaterialien und der jeweilige Modulabschluss (Preisanpassungen sind vorbehalten)

Daten:
Dienstag, 30. September und Dienstag, 21. Oktober 2025
Prüfung:
Dienstag, 18. November 2025 morgens
Kursort: GIBZ 
| Baarerstrasse 100 | 6300 Zug

 Modul C1 / C3 – Notfall und Krisensituationen:

  • In Notfallsituationen situationsgerecht reagieren
  • Bei der Begleitung von Klientinnen und Klienten in Krisensituationen mitwirken

Dauer: 2 Tage à 9 Lekt.
mind. 80% Unterrichtspräsenz am GIBZ

Kosten: Fr. 360.00
Im Preis enthalten sind Kursmaterialien und der jeweilige Modulabschluss (Preisanpassungen sind vorbehalten)

Daten:
Donnerstag, 22. Januar und Donnerstag, 29. Januar 2026
Prüfung:
Donnerstag, 19. Februar 2026 morgens
Kursort: GIBZ  | Baarerstrasse 100 | 6300 Zug

 Modul D1 / D3  – Medizinaltechnische Verrichtungen:

  • Vitalzeichen kontrollieren und Flüssigkeitsbilanz erstellen
  • Venöse und kapillare Blutentnahmen durchführen
  • Medikamente richten und verabreichen

Dauer: 8 Tage à 9 Lekt.
mind. 80% Unterrichtspräsenz am GIBZ

Kosten: Fr. 1'440.00
Im Preis enthalten sind Kursmaterialien und der jeweilige Modulabschluss (Preisanpassungen sind vorbehalten)

Daten: Donnerstage: 4.09.2025 / 11.09.2025 / 18.09.2025 / 25.09.2025 / 02.10.2025 / 23.10.2025 / 30.10.2025 / 06.11.2025
Prüfung: Donnerstag, 19. Februar 2026 morgens
Kursort: GIBZ  | Baarerstrasse 100 | 6300 Zug

Modul D4 / D7 – Medizinaltechnische Verrichtungen:

  • Infusionen ohne medikamentöse Zusätze richten und bei bestehendem peripher venösem Zugang verabreichen und Infusionen mit bestehenden medikamentösen Zusätzen wechseln
  • Sondennahrung bereitstellen und diese bei bestehendem Zugang verabreichen
  • Subkutane und intramuskuläre Injektion durchführen
  • Bei primär und sekundär heilenden Wunden einen Verband wechseln

Dauer: 8 Tage à 9 Lekt.
mind. 80% Unterrichtspräsenz am GIBZ

Kosten: Fr. 1'440.00
Im Preis enthalten sind Kursmaterialien und der jeweilige Modulabschluss (Preisanpassungen sind vorbehalten)

Daten: Donnerstage: 13.11.2025 / 20.11.2025 / 27.11.2025 / 04.12.2025 / 11.12.2025 / 18.12.2025 / 08.01.2026 / 15.01.2026
Prüfung:
Montag, 16. Februar 2026 morgens
Kursort: GIBZ
  | Baarerstrasse 100 | 6300 Zug

Praxistraining

XUND bietet ein Praxistraining (ÜK-Kurse) an. Für weitere Informationen melden Sie sich direkt bei XUND:

Kontakt
Tel. 041 220 82 03
uek@ xund.ch

Kursbestätigung / Zertifikat

Jedes Modul wird mit einer Modulabschlussprüfung beendet. Der gesamte Kurs wird mit einem Zertifikat Zusatzausbildung abgeschlossen. Dieses Zertifikat ist Bestandteil des Anpassungslehrgangs und Voraussetzung für die Anerkennung ihres ausländischen Berufsabschlusses in der Schweiz.

Voraussetzungen

  • Gültige Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligung in der Schweiz
  • Ausländischer Abschluss in Pflege
  • Sprachkenntnisse Deutsch auf Niveau B2
  • SRK Teilentscheid betreffend Anerkennungsgesuch

Ihr Weg zur schweizerischen Anerkennung als Fachfrau / Fachmann Gesundheit

Den detaillierten Ablauf finden Sie hier.

Weitere Informationen

Kontakt

GIBZ Moell Laura
Bild Legende:

Laura Moell
Berufsverantwortliche
laura.moell@gibz.ch

Manuela Würmli
Sachbearbeiterin
manuela.wuermli@zg.ch
T +41 41 594 23 25

Herz Bild
Bild Legende:

Fusszeile