2 Zusatzausbildung für ausländische Bildungsabschlüsse in Pflege
Jetzt anmelden!
Zusatzausbildung für ausländische Bildungsabschlüsse in Pflege |
Sie pflegen – wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum eidgenössischen Titel
"Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ"
Die Wahl der Module richtet sich nach dem im Teilentscheid des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK).
Einführungstag: Donnerstag, 14. August 2025
Modul A4 / A5 – Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung:
Dauer: 2 Tage à 9 Lekt. |
Modul C1 / C3 – Notfall und Krisensituationen:
Dauer: 2 Tage à 9 Lekt. Kosten: Fr. 360.00 |
Modul D1 / D3 – Medizinaltechnische Verrichtungen:
Dauer: 8 Tage à 9 Lekt. Kosten: Fr. 1'440.00 |
Modul D4 / D7 – Medizinaltechnische Verrichtungen:
Dauer: 8 Tage à 9 Lekt. Kosten: Fr. 1'440.00 Daten: Donnerstage: 13.11.2025 / 20.11.2025 / 27.11.2025 / 04.12.2025 / 11.12.2025 / 18.12.2025 / 08.01.2026 / 15.01.2026 |
Praxistraining
XUND bietet ein Praxistraining (ÜK-Kurse) an. Für weitere Informationen melden Sie sich direkt bei XUND:
Kontakt
Tel. 041 220 82 03
uek@ xund.ch
Kursbestätigung / Zertifikat
Jedes Modul wird mit einer Modulabschlussprüfung beendet. Der gesamte Kurs wird mit einem Zertifikat Zusatzausbildung abgeschlossen. Dieses Zertifikat ist Bestandteil des Anpassungslehrgangs und Voraussetzung für die Anerkennung ihres ausländischen Berufsabschlusses in der Schweiz.
Voraussetzungen
- Gültige Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligung in der Schweiz
- Ausländischer Abschluss in Pflege
- Sprachkenntnisse Deutsch auf Niveau B2
- SRK Teilentscheid betreffend Anerkennungsgesuch
Ihr Weg zur schweizerischen Anerkennung als Fachfrau / Fachmann Gesundheit
Den detaillierten Ablauf finden Sie hier.