Navigieren auf GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

2 Coaching

Coaching
Coaching
Bild Legende:
Coaching dient der persönlichen Entwicklung der Lernenden, zur Methodenverbesserung und zu adäquatem Selbstmanagement. Es werden überfachliche Kompetenzen erarbeitet um Lernfortschritte zu erzielen, die Arbeitshaltung zu verbessern und die personale Kompetenz zu stärken.
Dauer
Ein Coaching richtet sich nach den individuellen Voraussetzungen der Lernenden. Die Umsetzung der vereinbarten Massnahme hängt von unterschiedlichen internen und externen Faktoren ab. Diese haben zur Folge, dass über die Dauer keine Aussage gemacht werden kann.
Zeitpunkt und Anmeldung
Die Anmeldung ist jederzeit über die Klassenlehrperson in Verbindung mit dem Bericht über Schulleistungen möglich.
Zugang zum Coaching:
- Ungenügende Leistungen in mehreren Fächern
- Drohender Lehrabbruch durch Überforderung in Lernmethodik und Zuverlässigkeit
- Lehrvertragsumwandlung oder -verlängerung
- Schul- und/oder Lernortwechsel
- IV-Verfügung
Ansprechpersonen
Guido Trachsler
Kosten

Die Fördermassnahme Coaching ist kosten- und personalintensiv. Die Aufwendungen für die Abklärung mit Erstgespräch werden vom GIBZ getragen. Die Coachingbegleitung wird anteilig vom GIBZ und den Vertragspartnern finanziert.

Verrechnung trotz vorgängiger Abmeldung
Bei kurzfristiger Coachingabmeldung, weniger als 24 Stunden vor dem Termin, erfolgt die Verrechnung.

Weitere Informationen

hidden placeholder

GIBZ Informationen

Ansprechpersonen

Guido Trachsler
Fachstellenleiter Lernbegleitung
guido.trachsler@zg.ch
T 041 594 32 12

Fusszeile