Einblicke in die Forschung der ETH Zürich

Kurz vor den Sommerferien sind wir als 22-köpfige GIBZ-Gruppe an die ETH nach Zürich gereist und durften drei unglaublich spannende Stunden erleben.
Zu Beginn erhielten wir von Donald Tillmann, Geschäftsführer der ETH Foundation, einen kurzen Überblick über die Foundation. Danach eröffnete er uns, dass wir in die Bereiche der digitalen Bautechnologien und in das Labor für Festkörperphysik Einblick nehmen dürfen.
Bei den digitalen Bautechnologien gab uns Prof. Benjamin Dillenburger in einer Präsentation einen Überblick über das Institut. Danach konnten wir den weltweit grössten 3-D Drucker bestaunen. Eines der neusten Projekte, das mit dem Drucker erstellt wurde, ist «DER WEISSE TURM VON MULEGNS». Wir konnten Bauteile davon sehen und verstanden, was uns gezeigt wurde…
Im Labor für Festkörperphysik gestaltete sich das Verstehen dann etwas schwieriger!
Die Präsentation von Prof. Klaus Ensslin war für Laien gut geeignet, doch als uns im Labor für Festkörperphysik die praktisch angewandte Forschung erklärt wurde, stand vielen ein grosses Fragezeichen ins Gesicht geschrieben. Um uns die Physik trotzdem noch schmackhaft zu machen, konnten wir zum Abschluss selbst ein feines Glacé mit Stickstoff herstellen.
Es war ein spannender, horizonterweiternder Ausflug, der einen bereichernden Austausch über Abteilungsgrenzen hinweg ermöglichte.
Ein grosses Dankeschön dem Organisator, Roland Frei, ABU Lehrer
Beitrag von Claudia Rodriguez | Mitarbeiterin Mediathek