Navigieren auf GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
05.11.2025

FaGe Team besucht ICN Congress Helsinki

05.11.2025
ICN Congress Helsinki 2025

Eine inspirierende Woche in Helsinki

Helsinki FaGe Team
Bild Legende:

Die FaGe-Lehrpersonen Regula Pauli, Laura Moell, Caroline Lüscher und Nathalie Casillo nahmen im Juni gemeinsam mit rund 7000 anderen Pflegenden aus 130 Ländern am ICN Kongress (International Council of Nurses) in Helsinki teil.

Die weltweit bedeutende Veranstaltung brachte Pflegefachpersonen, Ausbildende und Fachorganisationen aus allen Kontinenten zusammen. Der internationale Austausch, die Vielfalt der Themen und der Blick über die Landesgrenzen machten den Kongress zu einer besonderen Erfahrung.

Engagement für Bildung und Verantwortung

Im Fokus standen die globalen Herausforderungen des Pflegeberufs und die Rolle der Ausbildungseinrichtungen. Besonders relevant für das GIBZ war der zweite Forderungspunkt des ICN, der betont, dass sich Bildungsinstitutionen aktiv für bessere Rahmenbedingungen und politische Mitverantwortung einsetzen sollen.

«Die Politik muss mit im Boot sein», lautete eine der zentralen Botschaften, die auch das GIBZ-Team aus Helsinki mitnahm.

Eindrucksvolle Einblicke und bewegende Themen

Die Teilnehmenden konnten täglich aus einer Vielzahl von Themen und Veranstaltungen auswählen und sich digital registrieren. Besonders beeindruckte ein Film der Regisseurin Carolyn Jones (2024) zum Thema Rassismus rund um die Geburt in US-Krankenhäusern. Die erschütternde Tatsache: Die Sterberate von Müttern und Kindern mit dunkler Hautfarbe liegt dort bei rund 40 % – ein alarmierendes Zeichen dafür, dass Diskriminierung auch im 21. Jahrhundert noch lebensbedrohliche Folgen hat.

Erkenntnisse für den Unterrichtsalltag

Der Kongress machte deutlich, wie wichtig eine rassismussensible Sprache und eine kritische Haltung gegenüber Diskriminierung sind – im Unterricht ebenso wie im Alltag. Das GIBZ engagiert sich deshalb dafür, Rassismus und Mobbing konsequent entgegenzutreten. Als Grundlage dient unter anderem das „Glossar für eine rassismussensible Sprache“ des HEP-Verlags, das aufzeigt, wie Sprache sich wandelt und wie respektvolle Bezeichnungen dazu beitragen, eine inklusive Schulkultur zu fördern.

Helsinki erleben

Neben den lehrreichen Kongresstagen blieb auch Zeit, die finnische Hauptstadt zu entdecken. Die Teilnehmenden genossen das vielfältige kulturelle Angebot, die entspannte Atmosphäre und den Austausch mit Menschen aus aller Welt.

Das FaGe-Team dankt der Schulleitung für die Möglichkeit, am Kongress teilzunehmen.


Blogbeitrag: Regula Pauli, Lehrperson Berufskunde FaGe

 

Impressionen aus Helsinki

Weitere Informationen

Fusszeile