Von der Lehre an die ETH: Ein Lehrling zeigt das Potenzial der Berufsmaturität

Während viele Gymnasiasten noch intensiv auf ihre Abschlussprüfungen hinarbeiten, hat Andri Spindler, Lernender bei der Besi Switzerland AG und am Gewerblich-industriellen Bildungszentrum Zug (GIBZ), bereits die Weichen für seine akademische Zukunft gestellt. Dank der GIBZ-Talentförderung bestand er erfolgreich die Aufnahmeprüfung für die ETH Zürich. Dies unterstreicht, dass die Berufsmaturität nicht nur eine praxisnahe Alternative zur gymnasialen Matura darstellt, sondern eine eigenständige Bildungsform mit ausgezeichneten Zukunftsaussichten für ihre Absolventen ist.
Zum ausführlichen Beitrag in der Luzerner Zeitung.