Was ist Kunst?

Was ist Kunst und wie finde ich den Zugang zu ihr?
Diese Fragen hat sich die Klasse ZA im 3. Lehrjahr (Zahntechniker/innen EFZ) gestellt im Lehrplanthema «Ich bin von Kultur umgeben». Nach einer Einarbeitungsphase, in der sich die Lernenden mit verschiedenen Kunststilen und -epochen auseinandergesetzt haben, durften sie ein eigenes Kunstwerk im Unterricht herstellen. Entstanden sind vielfältige Werke, aus denen die Emotionen und Erfahrungen der Lernenden sprechen. Die verwendeten Techniken bewegen sich zwischen Bleistiftzeichnung, Acrylbild, Collage, Tonskulptur, 3D-Druck bis hin zum digitalen Lego-Pixelart. Die Klasse hat die Werke im Klassenzimmer inszeniert und im Unterricht eine gelungene Ausstellung präsentiert.
Erklärende Hinweise zu einigen der Werke:
- HE (chinesisches Zeichen für Zusammenhalt, Frieden, Gemeinschaft): Wurde mit Flaggen aller Länder kombiniert, um weltweiten Frieden und Zusammenhalt zu symbolisieren.
- Zauberlampe aus Ton: Verbindet das Lieblingsmärchen der Lernenden (Aladin und die Wunderlampe) mit der tunesischen Tradition des Räucherns bei besonderen Festen.
- Groot: Stammt aus dem 3D-Drucker und wurde mit Farben, Rinde und Moos weiterbearbeitet. Die Figur ist ein Charakter aus dem Marvel-Comic «Guardians of the Galaxy».
- Auge: Zeigt das Auge eines geliebten Menschen. Die Farben drücken die vielen gemeinsamen Erlebnisse und die Gefühle für diese Person aus.
Beitrag von Carmen Buder | ABU-Lehrerin