2 Berufsbildnerkurs + Didaktikmodul
Beschreibung
Berufsbildnerkurs
(Coiffure-spezifisch!)
40 Lektionen | 5 Tage à 8 Lekt. (Unterricht jeweils montags) 100% Anwesenheitspflicht |
Im Berufsbildnerkurs werden die grundlegenden rechtlichen und organisatorischen Aspekte des schweizerischen Berufsbildungssystems vermittelt. Sie werden über die Grundlagen der Jugendpsychologie und Konfliktlösung in Kenntnis gesetzt und können diese situationsgerecht anwenden. Sie erkennen die Ausbildungsbedürfnisse der Lernenden und können die Lernenden aufgrund des Ausbildungsplans zielführend ausbilden.
Didaktikmodul
(im Rahmen des Didaktikmoduls werden KEINE üK-Grundtechniken vermittelt.)
80 Lektionen | 10 Tage à 8 Lekt. (Unterricht jeweils montags) 80% Anwesenheitspflicht |
Sie lernen Arbeiten fachgerecht zu planen, durchzuführen und zu bewerten. Weiter wird Ihnen vermittelt, wie Sie Ausbildungseinheiten schriftlich planen und verschiedene methodisch-didaktische Hilfsmittel einsetzen, um die Grundbildung im Betrieb abwechslungsreich zu gestalten. Sie beobachten Lernschritte und beurteilen Ergebnisse. Sie erlangen Kompetenzen in der Feedbackkultur, welche Lernende in ihrer Entwicklung motivieren und fördern. Auch wird Ihnen vermittelt, wie Ausbildungseinheiten reflektiert und evaluiert werden. →
Kursbeschreibung Didaktikmodul
Zusatzmodul üK-Grundtechniken
(optional, jedoch wärmstens empfohlen für die optimale Prüfungsvorbereitung.)
16 Lektionen | 2 Tage à 8 Lekt. (Unterricht jeweils montags) |
Dieses Zusatzmodul ist die ideale Ergänzung zum Didaktikmodul und vermittelt Ihnen die wesentlichen überbetrieblichen (üK) Grundtechniken, die in der Grundausbildung nach neuer Bildungsverordnung 2024 eine zentrale Rolle spielen. Da diese Thematik im Didaktikmodul nicht behandelt wird, schliesst dieser Kurs die Lücke und ermöglicht Ihnen eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung.
Profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Fundiertes Wissen: Erwerb von umfassenden Kenntnissen der üK-Grundtechniken, um Ihre Lernenden kompetent zu begleiten.
- Praxisorientierung: Vertiefung und Anwendung der Techniken durch praxisnahe Übungen und Beispiele.
- Aktuelles Wissen: Berücksichtigung der Anpassungen durch die neue Bildungsverordnung (BiVo) ab 2024.
Zielgruppe:
Dieser Zusatzkurs richtet sich an alle Teilnehmenden des Didaktikmoduls sowie an aktive Berufsbildner, die ihre Kenntnisse in den ÜK-Grundtechniken erweitern und ihre Lernenden optimal auf den üK vorbereiten möchten.
Voraussetzungen
→ um zur Prüfung bei coiffureSUISSE zugelassen zu werden:
- Eidg. Fähigkeitszeugnis als Coiffeuse/Coiffeur oder gleichwertige Qualifikation
→ um als verantwortliche Berufsbildner/in im Lehrvertrag stehen zu dürfen:
- Eidg. Fähigkeitszeugnis als Coiffeuse/Coiffeur oder gleichwertige Qualifikation
- Kursausweis Berufsbildnerkurs
- Zertifikat Didaktikmodul
- 3 Jahre Berufspraxis als Coiffeuse/Coiffeur EFZ*
* Ihre Vorabklärung betreffend Berufserfahrung
Klären Sie im Vorfeld beim kantonalen Amt für Berufsbildung ab, wie viele Jahre Berufspraxis Sie tatsächlich vorweisen müssen um im Lehrvertrag als verantwortliche/r Berufsbildner/in stehen zu dürfen. In gewissen Kantonen benötigen Sie dafür keine vier Jahre. Ohne die verlangte Berufspraxis können Sie im Betrieb als Berufsbildner/in mitarbeiten, dürfen aber noch nicht im Lehrvertrag aufgeführt sein.
Unterricht
- Der Unterricht findet am Montag (ganztags) statt.
- Für den Unterricht benötigen Sie ein Notebook (keine speziellen Systemvoraussetzungen nötig).
- Wir richten uns nach dem Schulferienplan des Kantons Zug. In der Regel findet während dieser Zeit kein Unterricht statt.
Kosten
Berufsbildnerkurs: Fr. 700.-* + Didaktikmodul: Fr. 1'800.- + ÜK-Grundtechniken: Fr. 480.- = Total: Fr. 2'980.- |
* abzüglich allfälliger Subventionen (Details zur Rückforderung erhalten Sie mit der Kurseinladung)
Prüfungsgebühren Kompetenznachweis: Fr. 500.- (Die Prüfung wird von coiffureSUISSE durchgeführt und in Rechnung gestellt) |
Zusätzliche Kosten:
Berufsbildnerkurs:
- Handbuch betriebliche Grundbildung
- Wegweiser durch die Berufslehre
Didaktikmodul + ÜK-Grundtechnik:
- EFZ AHA-Ordner oder EBA AHA-Ordner (je nach Grundausbildung)
- Arbeitsmaterial: Herrenübungskopf mit Bart, Damen Langhaarübungskopf, Kahlkopf und Profilteil
Abschluss
Kompetenznachweis/Prüfung
Die Prüfung nach Abschluss des Berufsbildnerkurses und des Didaktikmoduls wird von coiffureSUISSE durchgeführt.
Informationen zur Prüfung