5 ÜK-Grundtechniken für Berufsbildende
ÜK-Grundtechniken Vorbereitungskurs
Dieser zweitägige Zusatzkurs vermittelt aktiven Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Lernende gezielt beim Einstieg und im Verlauf der üK-Ausbildung zu unterstützen.
Tag 1 (Theorie):
Überblick über Aufbau, Inhalte und Benotung der üK- Kurse sowie Einführung in die relevanten Techniken mit Fokus auf die Neuerungen der BiVo 2024.
Tag 2 (Praxis):
Vertiefung der erlernten Inhalte durch praktische Umsetzung an Übungsköpfen.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in den üK-Techniken sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Zielgruppe
Aktive Berufsbildnerinnen und Berufsbildner, die ihre Lernenden kompetent auf den üK vorbereiten möchten.
Kosten
CHF 630.00
Datum
24.11.2025 und 01.12.2025
08.30 Uhr bis 16.15 Uhr
Ihre Vorteile
• Fundiertes Wissen: Erwerb umfassender Kenntnisse der üK-Grundtechniken.
• Praxisorientierung: Anwendung durch praxisnahe Übungen und Beispiele.
• Aktuelles Wissen: Anpassungen gemäss neuer BiVo 2024.
Kursinhalte im Detail
| Tag | Vormittag | Nachmittag |
|---|---|---|
|
Tag 1 |
Allgemeine Informationen zum üK ÜK Aufbau EFZ und EBA ÜK Benotungen Übungsköpfe Isyflow / Lerndokumentationen Wo findet Ihr welche Informationen |
ÜK-Techniken & Neuerungen BiVo 2024 Dauerwelle Einlegen Fingerwelle Sechserlocken Föhnwellen Effilationstechniken Farb- und Strähnentechniken |
|
Tag 2 |
Haarschnitte Langhaartechniken |
Rasur Bartformen |