-
Aus dem Alltag einer Suchtberaterin
-
er seine Sucht nicht ohne Unterstützung überwinden kann und dass sein seit mehr als 20 Jahren bestehender Alkohol-Überkonsum nicht in ein paar Tagen zu verändern ist. In Meggen blieb er 16 Wochen. Seither
-
Der Unruhestand
-
Der Unruhestand
Der Unruhestand - Alkohol im Alter
Gemeinhin freut man sich auf das Alter, mindestens wenn man es erst noch vor sich hat und sich noch guter Gesundheit erfreut. Die Kinder sind
-
Krebsregister
-
Krebserkrankungen flächendeckend und vollständig erhoben werden.
Die Kernaufgabe des Registers besteht darin, möglichst alle Krebsneuerkrankungen in der Bevölkerung zu erfassen und somit in Form eines
-
Veranstaltungen mit UNVERSTÄRKTEM Schall
-
den jeweiligen höheren Schallpegel zur Verfügung. Sie können beim Amt für Gesundheit im Format A2 bestellt werden oder selbst hier heruntergeladen werden.
Diese Bestimmungen gelten sowohl für Anlässe
-
Beauftragter für Suchtfragen
-
Kantonalen Beauftragten für Suchthilfe (KKBS) wird die nationale Vernetzung gewährleistet.
Es bestehen Leistungs- und Subventionsvereinbarungen mit:
Drogenforum Zug (Lüssihaus und ZOPA) http://www
-
FAQ Betriebshygiene
-
entscheidend bei der Hygiene. Indem Sie regelmässig Ihre Hände waschen und pflegen, können Sie sich am besten schützen.
Wann sollte ich mir die Hände waschen? Allgemein gilt: So oft als möglich, aber besonders: einem das. So geht es:Was muss ich beim Händewaschen und bei der Händehygiene noch beachten?
Am besten auf das Tragen von Fingerringen und Handschmuck (Handkettchen, Uhren, etc.) verzichten. Falls Sie ko verringern oder vermeiden?
Halten Sie beim Husten oder Niesen etwas vor Nase und Mund, am besten ein Papiertaschentuch. Entsorgen Sie dieses, wenn möglich umgehend in einem Abfalleimer.
Haben
-
Nichtionisierende Strahlung
-
statuiert daneben ein umfassendes Verbot von gefährlichen Laserpointern. Ferner wird die bereits heute bestehende Schall- und Laserverordnung vom 28. Februar 2007 (SLV)1 in die vorliegende Verordnung integriert
-
Es war zu viel. (Frau M. berichtet.)
-
motivierte mich: „Du schaffst das, pack es an!" Also wagte ich den Schritt, trotz nach wie vor bestehenden Vorurteilen und Ängsten. Die Suchtberatung war überrascht, dass ich mich freiwillig melde und meinte
-
Nein, Danke! - Meine Geschichte mit der Sucht
-
Abends waren mein Partner und ich zusammen mit einigen Kollegen in einem Gartenrestaurant. Dort bestellte ich mir wieder einmal ein Zweierli Weisswein. Ich dachte: "Das ist jetzt nicht so schlimm, ich kann
-
Mitteilungen
-
Mitteilungen im Bereich Chemikalien. Die Abkürzung GHS (Globally Harmonised System) steht für ein weltweit harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien und chemischen Zubere