-
Besteuerung von Leibrenten und Zeitrenten
-
A) Leibrenten sowie Einkünfte aus Verpfründung (ab Steuerperiode 2001) [Art der Besteuerung ist umstritten]
Rente
Steuerbar zu 40 % (§ 21 Abs. 3 StG)
Steuerbar zu 40 % (Art Rückkaufsumme im Todesfall ohne Begünstigungsklausel
Erbschaftssteuer (§ 173 Abs. 3 StG)
Keine Besteuerung
Rückkaufswert
Vermögenssteuer bei rückkaufsfähigen Rentenversicherungen auch während
-
Schülerinnen- und Schülerberatung der KSM
-
Fachperson, Frau Dr. Denise Hürlimann, in den Räumen der KSM wahrgenommen. Über die Gesprächsinhalte besteht gegenüber Drittpersonen Schweigepflicht.
Die Dienstleistung ist für die Schülerinnen und Schüler
-
Spannende Führungen
-
finden Sie auf dem sich auf den Dorfbereich konzentrierten Rundgang Grundinformationen zu den noch bestehenden Bildungsbauten. Auf der Führung erfahren Sie viele zusätzliche und fachkundige Hintergrundinformationen
-
Update Bildungspolitik – November bis Dezember 2023
-
rfahren Primar-LZG, Beschluss über die Weiterarbeit / Variantenentscheid: Klare Anknüpfung an bestehendes Verfahren. Lehrpersonenurteil (Empfehlung) und Vornoten sollen weiter berücksichtigt werden und
-
Lange Nacht der Mathematik
-
Wettbewerb zu einem bedeutenden Ereignis in der Welt der Mathematik entwickelt. Das übergeordnete Ziel besteht darin, durch faszinierende Aufgaben die Begeisterung für das Knobeln und Tüfteln an mathematischen
-
Hausabfälle
-
Abfälle vom Haushalt Trennen Sie die Abfälle und schonen Sie so Rohstoffe und das Portemonnaie. Sie erhalten hier Informationen über die Abfallarten und wo sie wie entsorgt werden. Link ZebaZeba Web
-
Industrie- und Gewerbeabfälle
-
Informationen zur Entsorgung von Industrie und Gewerbeabfällen in der Gemeinde Hünenberg Bezug von Container-Chips für Industrie, Gewerbe und Dienstleistungsunternehmen (IGD's) über ZEBA (Zweckverban
-
Rechnungsprüfungskommission
-
prüft die Rechnungen und das Budget der Bürgergemeinde zuhanden der Bürgergemeindeversammlung. Sie besteht aus drei Mitgliedern, die jeweils auf vier Jahre gewählt werden. Die Rechnungsprüfungskommission prüft die Rechnungen und das Budget der Bürgergemeinde zuhanden der Bürgergemeindeversammlung. Sie besteht aus drei Mitgliedern, die jeweils auf vier Jahre gewählt werden.
Die Mitglieder werden anlässlich
-
Montag, 11. Dezember 2023
-
Einwohnergemeindeversammlung
Traktanden Einwohnergemeindeversammlung vom Montag, 11. Dezember 2023
1.
Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 19. Juni 20
-
Baugesuchseingabe
-
Aussenräume geplant ist, bestehendes und neues Terrain, Mauern, Beläge, Bepflanzung (insbesondere Bäume: Bestand, Ersatz- und Neupflanzung), Höhenangaben und Schnitte bestehend und neu den relevanten Orten Pläne sind 4-fach einzureichen. Bei Baugesuchen ausserhalb der Bauzone 5-fach. Bei Veränderungen bestehender Bauten sind diese im Plan farblich wie folgt darzustellen: alte Bauteile grau, abzubrechende gelb von Fassaden Höhenaufnahmen vom gewachsenen Terrain einzureichen. Kommt der Neubau teilweise im bestehenden Gebäude zu liegen, ist dort wo sich die beiden Gebäude kreuzen, das gewachsene Terrain aufzunehmen