Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2855 Inhalte gefunden
Geschichte
gebildet. Somit bilden Cham und Hünenberg eine gemeinsame, sogenannte Munizipalität. Im Mai 1798 stimmen die Hünenberger zusammen mit den Chamern in der St.-Jakobs-Kirche in Cham der Verfassung der he das nicht in Cham tun, sondern bei der Wart. Am 29. August 1798, dem Schwörtag, setzten sie durch, dass sie sich bei der Wart in Hünenberg treffen statt im Raben im Cham. Die Loslösung von Cham nimmt ihren und Walter Bütler von Stadelmatt zuhanden der Bauernsame (Genossen) von Hünenberg den Wald in der Chamau und die Rütinen. 1466 Die Gemeinde von Hünenberg verleiht Heini Senn, sesshaft am Sinser Fahr
Team
Rektor/Mitglied Schulleitung 6330 Cham martin.pfister2@zg.ch +41 41 594 11 37 +41 41 594 11 37Franz Müller Prorektor/Leiter Weiterbildung/Mitglied Schulleitung 6330 Cham franz.mueller@zg.ch +41 41 594 57 ramona.dormann@zg.chFranziska Duss Lehrerin/Beraterin 6330 Cham franziska.duss@zg.ch +41 41 594 38 78 +41 41 227 75 90Willi Gut Lehrer/Berater 6330 Cham willi.gut@zg.ch +41 41 227 75 54 +41 41 227 75 90Lehr Huber Leiterin Küche/Hauswirtschaft 6330 Cham irene.huber@zg.ch +41 41 227 75 71 +41 41 227 75 90Küche/HauswirtschaftZimmermann Renata Küche/Hauswirtschaft 6330 Cham info@schluechthof.ch +41 41 594 50 50
711.31-20-1.de.pdf
(Strassenbrücke) K 13–J 13 10 Cham Bibersee F 7 11 Cham Äbnetwald–Bibersee F 6 12 Cham Hammer, Strasse Cham–Autobahn–Sins J 5–H 5 13 Cham Enikon, Strasse Cham–Hünenberg J 4–K 4 14 Cham Lorze Lindencham–Cham H stehen im Zusammen- hang mit Kraftwerkanlagen. Nr. Gemeinde Vorhaben Planquadrat 24 Cham Sanierung Wehr Obermühle J 6 25 Cham Sanierung Wehr Hammer J 5 L 8.2 Öffentliche Gewässer L 8.2.1 Die öffentlichen Gewässer b. Umfahrung Cham Hünenberg: KS 4 Zuger-/Luzerner-/Chamerstrasse vom Alpenblick–Zythus– Holzhäusern an die Gemeinden Cham, Hünenberg und Risch; KS C Cham–Hünenberg an die Gemeinden Cham und Hünenberg;
Umfahrung Cham-Hünenberg: Die Einsprachen sind behandelt
mit verkehrlicher Relevanz für das Projekt UCH sowie alle bisher bekannten Planungen der Gemeinden Cham und Hünenberg berücksichtigt. Für den Kanton Zug ist die Umfahrung Cham–Hünenberg neben der Tangente
Internationale Fachtagung im Ziegelei-Museum Cham
Medienmitteilung: Internationale Fachtagung im Ziegelei-Museum Cham Internationale Fachleute treffen sich im Ziegelei-Museum Cham Im Ziegelei-Museum Cham findet zurzeit die internationale Tagung "Ziegeleiges , das vor einem Jahr neu eröffnete Ziegelei-Museum in Cham. Die Tagung, die das Ziegelei-Museum Cham unter der Leitung von Jürg Goll zusammen mit dem Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie und dem um kennenlernen. Ein einzigartiges Museum Die ehemalige Ziegelei in der Talsenke Meienberg bei Cham ist die einzige erhaltene Handziegelei der deutschsprachigen Schweiz. Ihre Ursprünge gehen zurück
Revision des Inventars schützenswerter Denkmäler in Cham
ilung: Revision des Inventars schützenswerter Denkmäler in Cham Die Revision des Inventars der schützenswerten Denkmäler in der Gemeinde Cham kommt voran. Nach dem Abschluss von Neuheim, Zug und Baar hat Baubestand der Gemeinde Cham gesichtet und eine Auswahl von Bauten bezeichnet, die zur Neuaufnahme ins Inventar vorgeschlagen werden. In einem zweiten Schritt nimmt nun der Gemeinderat Cham zu den Vorschlägen Amt für Denkmalpflege und Archäologie nun die wertvollsten geschichtlichen Zeugen in der Gemeinde Cham bezeichnet und diese dem Gemeinderat in Form eines Ordners mit provisorischen Inventarblättern zur
Reparatur von Belagsschäden an der Luzernerstrasse in Cham
Reparatur von Belagsschäden an der Luzernerstrasse in Cham Medienmitteilung vom 30. August 2016 Das Tiefbauamt des Kantons Zug und die Gemeinde Cham reparieren an der Luzernerstrasse im Bereich Abzweiger
Deckbelagseinbau an der Luzernerstrasse in Cham und Hünenberg
in Cham und Hünenberg Medienmitteilung vom 26. August 2015 Die Baudirektion des Kantons Zug, die Gemeinde Cham, die Gemeinde Hünenberg und die Wasserwerke Zug AG haben die Luzernerstrasse in Cham und
Umfahrung Cham-Hünenberg – Erfolgreicher Abschluss der Mitwirkung
für die sehr konstruktive Zusammenarbeit mit den Gemeindebehörden von Cham und Hünenberg sowie für das grosse Engagement der Chamer und Hünenberger Bevölkerung: "Ob eine Lösung gefunden werden kann, war die UCH gebracht werden kann. Deshalb haben Anfang 2013 die kantonale Baudirektion und die Gemeinden Cham und Hünenberg ein breit angelegtes Mitwirkungsverfahren eingeleitet. Das eingesetzte Begleitgremium ist neunmal zusammengekommen. Die breite Öffentlichkeit ist über vier öffentliche Veranstaltungen in Cham und Hünenberg eingebunden worden. Dieses Verfahren hat nun den erhofften Erfolg erbracht: Heute liegt
Spatenstich zur Renaturierung des Tobelbachs in Cham
Spatenstich zur Renaturierung des Tobelbachs in Cham Medienmitteilung vom 20. Januar 2014 Die Baudirektion renaturiert in den kommenden Jahren den Tobel- und den Dürrbach in Cham. Mit dem symbolischen kantonalen Tiefbauamt gab einen Überblick: "Der Oberlauf des Tobelbachs zwischen der Autobahn A4 und dem Chamer Ortsteil Rumentikon ist heute durchgehend kanalisiert und das Gerinne auf der zwei Kilometer langen

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch