-
3136.02 - Beschlüsse Kantonsrat
-
-630'000 Einnahmen TB3020.0436 KS 25/E, Div. Bushaltestellen, Cham Ausgaben -30'000 -40'000 -670'000 Einnahmen TB3020.0437 KS 368, Chamerstr - Ober Ehretstr, Hünenberg Ausgaben -40'000 -40'000 -40'000 -40'000 Grundlagen 1.1 Grundauftrag Das landwirtschaftliche Bildungs- und Beratungszentrum (LBBZ) Schluechthof Cham ist das Kompetenzzentrum für alle Fragen rund um die Landwirtschaft und die Ökologie. Es gewährleistet -2'500'000 -5'500'000 -1'000'000 Einnahmen 300'000 2'000'000 370'000 TB3020.0016 GW 7078, Tobelbach, Cham Ausgaben -3'512.85 -50'000 -50'000 -50'000 -1'000'000 -1'000'000 Einnahmen 43'715.15 30'000 530'000
-
2728.1 - Postulatstext
-
der Zugverbindung Cham – Steinhausen zu fordern. 6. Der Regierungsrat wird eingeladen die Metro-ROK Partner zu überzeugen, sich an den Kosten für die Erstellung der Zugverbindung Cham – Steinhausen, welche Philip C. Brunner betreffend Neubau und Inbetriebnahme einer der ältesten Zugsverbindungen der Schweiz, Cham – Steinhausen (Altstetten – Steinhausen – Cham) vom 16. März 2017 Die Kantonsrätinnen Esther Haas 2017 folgendes Postulat einge- reicht: 1. Der Regierungsrat wird eingeladen die alte Bahnverbindung Cham – Steinhausen wieder herzustellen und in Betrieb zu nehmen. 2. Der Regierungsrat wird eingeladen bei
-
2335.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
gymnasium durch die zusätzlichen Angebote in Cham und Menzingen auf längere Sicht entlas- tet wird. Allerdings deuten die Terminpläne darauf hin, dass der Neubau in Cham frühestens 2026 betriebsbereit sein dürfte Allmendhofs/Röhrliberg in Cham erklärte sich bereit, dem Kanton sein Land im Umfang von rund 36'000m2 zu verkaufen. Mit der Option eines Standorts Röhrliberg/Allmendhof in Cham hatten sich die Verhältnisse platzt aus allen Nähten. Entlastung ist zwar ge- plant; bis das dafür vorgesehene Langzeitgymnasium in Cham jedoch seinen Betrieb aufnehmen kann, wird es mindestens noch zwölf Jahre dauern. Der Regierungsrat
-
1933.2 - Antwort des Regierungsrates
-
Bauarbeiten werden beim Anschluss Cham noch bis zum Frühsom- mer 2011 andauern. Der Nationalstrassenperimeter für den Sechsspurausbau der A4 am Autobahnanschluss Cham beinhaltet die baulichen Anpassungen wobei ein Vertreter der Gemeinde Cham an den Projektsitzungen teilnimmt. B. Beantwortung der Fragen 1. Gemäss Planauflagen wird der Langsamverkehr in Blickrichtung Cham auf der lin- ken Strassenseite geführt aus Rich- tung Hagendorn bzw. aus Richtung Cham auf die angesprochene Seite überführt und wie sehen in diesen Bereichen die Vortrittsregelungen aus? Von Cham kommend werden die Fussgängerinnen und Fussgänger
-
2014.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
rüti Ausgeführt. 11.2 / 11.3 Sins Zollhaus - Cham Bärenplatz Hammergut - Ober- mühlestrasse Strassensanierung Detailprojekt; Reali- sierung 2011/2012. 22.3 Cham Rabenplatz - Steinhausen Hinter- bergstrasse ; Öf- fentliche Auflage 2011. 24.1 Cham Alpenblick - Zug Lorzenallmend Alpenblick - Koller- mühle Radwegbrücke Al- penblick Start Variantenstu- dium 2011. 26.7 Cham Hinterberg- strasse - Unter Zim- bel Verbindung zwi- schen Cham und Im- mensee (Spange Rot- kreuz) (M 5 - O 5) 2 3 Kein Projekt vorhanden. Pla- nungen Bund enden mit der Festsetzung einer eingleisi- gen Verbindung Cham - Risch (Spange Rotkreuz)
-
2655.1a - Beilage Projektdukumentation
-
Juni 2016 Instandsetzung und Erweiterung Ausbildungszentrum Schönau Lorzenstrasse 4, Schönau 6330 Cham IR-Nummer HB 3060.0137 Projektdokumentation Instandsetzung und Erweiterung Ausbildungzentrum Schönau Baudirektion Kanton Zug Objekt Ausbildungszentrum Schönau Adresse Lorzenstrasse 4, Schönau Gemeinde Cham Katasternummer 2257 Grundstücksfläche 26'818 m2 Zonierung Zone öffentlichen Interesses für Bauten se 5 6301 Zug A3 17.11.2015 BAUPROJEKT Instandsetzung und Erweiterung Ausbildungszentrum Schönau, Cham -±0.00 = 402.96 m ü. M. 1:200 209_BP_GR-UG Grundriss Untergeschoss BAUHERRSCHAFT PLANUNGSSTANDARCHITEKT
-
2434.3a - Beilage (Synopse)
-
Blickensdorf und Letzi G 11 - J 9 21 Cham Wasenbächli J 4 - J 5 22 Cham Tobelbach G 4 - G 6 23 Cham Dürrbach F 5 - G 5 24 Cham Sanierung Wehr Ober- mühle J 6 25 Cham Sanierung Wehr Hammer J 5 29 Hünenberg Blickensdorf und Letzi G 11 - J 9 21 Cham Wasenbächli J 4 - J 5 22 Cham Tobelbach G 4 - G 6 23 Cham Dürrbach F 5 - G 5 24 Cham Sanierung Wehr Ober- mühle J 6 25 Cham Sanierung Wehr Hammer J 5 29 Hünenberg Unterägeri mit der Realisierung der Umfah- rung Unterägeri 4 Zentrum Cham mit der Realisierung der Umfahrungen Cham - Hünenberg 6 Chamerstrasse zwischen Kreisel Holzhäusern, Kreisel Rotkreuz Forren und dem
-
2434.1a - Synopse
-
Richtplantext neu 21 Cham Wasenbächli J 4 - J 5 22 Cham Tobelbach G 4 - G 6 23 Cham Dürrbach F 5 - G 5 21 Cham Wasenbächli J 4 - J 5 22 Cham Tobelbach G 4 - G 6 23 Cham Dürrbach F 5 - G 5 24 Cham Sanierung Wehr Unterägeri mit der Realisierung der Umfah- rung Unterägeri 4 Zentrum Cham mit der Realisierung der Umfahrungen Cham - Hünenberg 6 Chamerstrasse zwischen Kreisel Holzhäusern, Kreisel Rotkreuz Forren und dem zwischen Chamerstrasse und Am- mannsmatt mit der Realisierung der Verlängerung der General-Guisan-Strasse 3 Zentrum von Unterägeri mit der Realisierung der Umfah- rung Unterägeri 4 Zentrum Cham mit der
-
Gerichtspraxis
-
gültige Aufenthaltsbewilligung, obwohl die Eheleute bloss ein von der Ehefrau gemietetes Zimmer in Cham als gemeinsame Wohnung angegeben hatten und am 20. Juni 2005 bei einer Befragung übereinstimmend erklärten schlüssig, wenn der Regierungsrat unter diesen Umständen zumindest in der Zeit, als die Ehefrau in Cham bloss Zimmermieterin war, eine gelebte eheliche Gemeinschaft verneinte. Erst per 1. Dezember 2006
-
Gemeindliche Schulen / Municipal schools
-
6341 Baar
041 769 03 30
schulen-bildung@baar.ch
Schulrektorat Cham
Schulhausstrasse 1
6330 Cham
041 723 88 30
bildung@cham.c h
Schulrektorat Hünenberg
Ehretweg