-
Schutzorganisationen
-
können die Schiesspflichtigen das obligatorische Programm in der Anlage Niederwil in Cham erfüllen. Mit der Gemeinde Cham konnte ein Schiessvertrag ausgehandelt werden.
Zivilschutzorganisation des Kantons
-
Videokonferenz
-
kommunizieren zusammen im digitalen Raum, z. B. via Skype oder FaceTime.Beispiele FaceTime 6. Primarklasse Cham Sibylle Domeisen mit einer Klasse aus Oron
FaceTime Beispiel 1
FaceTime Beispiel 2
Projekt
-
Wilde Nachbarn Zug
-
Menzingen, Neuheim, Oberägeri, Risch, Steinhausen, Unterägeri, Walchwil, Stadt Zug, Lebensraum Landschaft Cham LLC, Pro Natura Zug, WWF Zug, Zuger Vogelschutz ZVS .
Das Projekt Wilde Nachbarn Zug startete im
-
2.3 Betriebsleiterschule (BLS 2) HFP
-
auf zwei Winter
Durchführungsort: LBBZ Schluechthof Cham
Abschluss: Meisterprüfung (Meisterlandwirt/in HFP)LBBZ Schluechthof Cham
Telefon +41 41 594 50 00
Adresse / Karte
Kontaktformular
-
Fragen und Antworten: Ortsteil See
-
das Gebiet Hünenberg See vom geplanten zusätzlichen Halt der Fernverkehrszüge (Regionalexpress) in Cham profitieren.
Auf den Fahrplanwechsel 2024 hat die SBB bei der Stadtbahn in den Hauptverkehrszeiten
-
2313.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
vom Alpenblick - Zythus - Holzhäusern 7. KS C Cham - Hünenberg 8. KS 25 Sinserstrasse von Cham Zentrum - Knoten Lindencham 9. KS 382 Knonauerstrasse von Cham Zentrum - Knoten Teuflibach 10. KS H Knonauerstrasse Zug längerfristig neu ordnen. Namentlich mit der Inbetriebnahme der Tangente Zug/Baar, der Umfahrung Cham - Hünenberg und des Stadttunnels Zug wird ein Teil der bestehenden Kantonsstrassen seine Funktion ssennetz. Aufgrund diverser Grossprojekte (Stadttunnel, Tangente Zug/Baar, Nordstrasse, Umfahrung Cham – Hünenberg, Grindel – Bibersee) wird sich dieses Netz verändern und gewisse Strassen werden zu G
-
2024.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Tiefbauten
-
noch nicht vorhanden. Ausserdem war ursprünglich vorgesehen, die Bären- brücke in Cham zu sperren. Das Stimmvolk von Cham hat diese Sperrung anlässlich der Kon- sultativabstimmung vom 13. Juni 2010 abgelehnt auch der Gemeinderat Cham hinter der Gibelfeldbrücke steht. Nicht zuletzt wird die Gibelfeldbrücke als flankierende Massnahme entscheidend für die Entlastung des Zentrums von Cham sein. Funktioniert der D zwischen 2008 und 2014. Bei den Beratungen wurde schnell klar, dass die beiden Standortgemeinden Cham und Hünenberg nur dann wirksam entlastet werden können, wenn alle vier Kammern gleichzeitig gebaut
-
1987.1a - Beilage 1
-
19a, 6330 Cham Sirnach TG SP 2011 1953 Diehm Peter, Maschinen Ingenieur HTL Dorfstrasse 74b, 6332 Hagendorn Cham FDP 2003 1956 Haas Esther, Berufsfachschullehrerin Sonneggstrasse 11, 6330 Cham Basel KriFo r Rebacker 1, 6330 Cham Cham; Luzern CVP 1999 1956 Jans Markus, Sozialarbeiter Rebacker 9, 6330 Cham Steinhausen SP 2003 1975 Rickenbacher Thomas, Meisterlandwirt Spiess, 6330 Cham Illgau SZ CVP 2007 1955 ufsleiter; Pro- jektleiter EDV Parkstrasse 31, 6340 Baar Baar; Kandergrund SVP 2011 Gemeinde 6330 Cham (10) Geb. Jahr Name, Vorname, Beruf Adresse Bürgerort Partei Eintritt 1981 Aeschbacher Manuel, Fi
-
2817.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
dem Kantonsrat zu übertragen. Die Einwohnergemeinden Hünenberg, Oberägeri, Unterägeri, Walchwil und Cham sind demg e- genüber der Ansicht, es sei statt des Kantonsrats ein unabhängiges Organ als Entscheidungs- erforderlich (§ 30 Abs. 1 VG). Die Einwohnergemeinden Hünenberg, Oberägeri, Unterägeri, Walchwil und Cham brachten hierzu in der Vernehmlassung vor, dass sie davon ausgingen, dass damit alle anwesenden K
-
2945.2 - Antwort des Regierungsrats
-
Hektaren bei der Gemeinde Cham zu stel- len. Während der Planauflage gingen verschiedene Einwendungen aus der Bevölkerung ein. An der Urnenabstimmung vom 10. Februar 2019 lehnte das Chamer Stimmvolk die Zonen- Projektierung der Kantonsschule Ennetsee? Der Kantonsrat legte am 31. Oktober 2013 mit seinem Entscheid, Cham für ein Langzeitgym- nasium vorzusehen und als vierten Mittelschulstandort im Richtplan festzusetzen Regierungsrat an der 4-Standorte-Strategie fest, wo- bei er das Raumprogramm für die neue Kantonschule in Cham bereits um ca. zehn Prozent reduzierte. Im Licht des Projekts «Finanzen 2019» verifizierte der Re