-
Update Bildungspolitik — Januar / Februar 2018
-
umzonen, wenn das Bundesrecht umgesetzt ist; [Bezug zur Bildung: RR muss Lösung für Mittelschulstandort Cham suchen].
Regierungsrat Regierung und Verwaltung 2019 Da es bei 7 RR bleibt, wird das Projekt in
-
Hausaufgaben – Augenmass ist Trumpf
-
ihn unterstützen wollte, machte fast den Handstand. Heute kann ich darüber lachen.
Julia Müller, Cham (eine Tochter, zwei Söhne: 5. Klasse, 3. Klasse, 1. Klasse) Kein Kind macht gerne Hausaufgaben, auch
-
Ethik und Religion — Keine Zeit für Ethik?
-
Stoffdruck und weitere Sachzwänge bedrängen das Philosophieren in der Schule. Im Ringen um die richtige Balance zwischen Druck und philosophischer Auseinandersetzung spielen Nischen und Momente eine
-
Auf der Flucht – Flüchtlinge in der Volksschule
-
Kultur und Verhältnisse zu gewöhnen. Während die Familien noch in Steinhausen wohnen, werden sie in Cham in Deutsch unterrichtet. Momentan ist die Situation jedoch so, dass Familien häufig bereits nach zwei
-
Neue Spitalliste 2023 Akutsomatik
-
2023 weist dem Zuger Kantonsspital die Grund- und Notfallversorgung zu, während die AndreasKlinik in Cham mit dem Basispaket elektiv ein umfangreiches Angebot an Wahleingriffen anbieten wird. Dies insbesondere
-
Füllemann Oliver
-
Ausbildungszentrum Schönau
Lorzenstrasse 4 6330 Cham Oliver.Fuellemann@zg.ch +41 41 723 72 53 Instruktor
-
Meili Marco
-
Ausbildungszentrum Schönau
Lorzenstrasse 4 6330 Cham Marco.Meili@zg.ch +41 41 723 72 55 Instruktor
-
Partnerschaft für preisgünstigen Wohnraum
-
Genossenschafterinnen und Genossenschaftern aus der Gemeinde Steinhausen und dem angrenzenden Raum Baar, Cham und Hünenberg preisgünstigen Wohnraum in ihrer Region anbieten zu können.
-
Abschied nach 38 Jahren am LBBZ Schluechthof
-
muss.»
Nach über 38 Jahren im Einsatz als Lehrperson und später Prorektor für das LBBZ Schluechthof Cham tritt Raymund Gmünder per Ende Dezember 2022 in den verdienten Ruhestand.
Mit einer interessanten
-
Die Renovation der Internatszimmer am LBBZ Schluechthof ist abgeschlossen. Gäste sind herzlich willkommen!
-
Die Gästezimmer am LBBZ Schluechthof sind renoviert und bezugsbereit. Nach der Umbauzeit von rund sieben Monaten erstrahlen unsere Internatszimmer im neuen Glanz.
Die hellen und modernen Einzel- u