Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

8334 Inhalte gefunden
Publikationen
Veröffentlichungen der Kantonsschule Zug Stöbern Sie in unseren Jahresberichten, dem «Falter» oder unserer Reihe «Veröffentlichungen der Kantonsschule», um sich vertieft mit Innen- und Aussensichten
2024/2025
Eröffnungstag KSM Der erste Tag des neuen Schuljahres war ein Fest der Kreativität, Zusammenarbeit und inspirierenden Ideen! Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Schule in einen lebendigen Ort d
Wagner Erika
Pädagogische Hochschule Zug erika.wagner@phzg.ch +41 41 727 12 40 Fachkoordinatorin Gestalten, Dozentin Fachdidaktik Bildnerisches Gestalten Ausbildung Arbeitsschwerpunkte Fachdidaktik Bildnerisc
Veranstaltungen
Aktuelle und vergangene Veranstaltungen des Zentrums Mündlichkeit Das Zentrum Mündlichkeit organisiert Veranstaltungen sowohl in Eigenregie als auch mit diversen Kooperationspartnern und im Rahmen vi
Nesme Celina
Pädagogische Hochschule Zug celina.nesme@phzg.ch +41 41 727 12 56 Dozentin IZB Institut für internationale Zusammenarbeit in Bildungsfragen IZB Arbeitsschwerpunkte Lehrtätigkeit in Aus- und Weite
Qualitätsmanagement
Kantonsschule Menzingen KSM Zug Qualitätsmanagement Ziel des Qualitätsmanagements ist es, das in den Leitideen beschriebene Profil des Gymnasiums in allen Qualitätsbereichen (Organisationsentwicklung
Unterflurcontainer-Anlage (UFC)
Entsorgung Hünenberg Die wirtschaftliche, umweltgerechte und zeitunabhängige Bereitstellung von Entsorgungsgütern wird in der heutigen Gesellschaft immer wichtiger. Der ZEBA (Zweckverband der Zuger E
Überbetriebliche Kurse Reifenpraktiker/in
Überbetriebliche Kurse Reifenpraktiker am GIBZ Termine Die Lernenden aus der ganzen Schweiz werden frühzeitig direkt vom Reifen-Verband der Schweiz RVS zu den ÜKs eingeladen. Durchführung Die ÜK
Schulleitung
Org'einheit Schulleitung Rektor, Prorektor und drei Schulleiter/-innen bilden zusammen mit dem Leiter Integrative Schule und der Leiterin der Schulentwicklung die Schulleitung. Diese ist mitverantwor
Französisch
Französisch Fachverständnis Das Fach Französisch kann als zweite schulische Fremdsprache auf bereits vorhandene Fremdsprachenkenntnisse aus dem Englischunterricht aufbauen. Somit bildet es auf der Pr

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch