-
Listenbezeichnung (gemeinsame Listengruppe Kantonsrat)
-
dazu Bericht und Antrag des Regierungsrats vom 10. Juli 2012 (Fussnote 1 auf Seite 8 sowie Erläuterungen zu § 52c WAG auf Seite 26).
Konkret
Als Listengruppe verwendbar sind Wahlvorschläge/Listenbez
-
Stimmrecht
-
iten» in Kauf genommen werden. Es ist zu prüfen, ob die getroffenen Massnahmen ausreichen.
Auf Seite 5 der gemeindlichen Unterlagen für diese Gemeindeversammlung, die an alle Haushalte abgegeben wurden Versammlungsunterlagen den Vorschlag der Beschwerdeführerin vertieft zu prüfen. Eine zusätzliche Seite mit den wichtigsten verfahrensrechtlichen Bestimmungen könnte den Stimmberechtigten die Orientierung
-
Bau- und Planungsrecht
-
werden. Die Räumlichkeit ist nach Westen orientiert, womit sich die Fenster ausschliesslich auf der Seite (...)strasse (bzw. Pavatex-Areal) befinden. Zudem liegen zwischen der Clubräumlichkeit und der ostseitigen ausgeht. Das Gutachten hält dazu fest, dass man mit diesem Ansatz für die Beurteilung auf der sicheren Seite liege (vgl. Ziff. 2.6. und 2.7. des Lärmgutachtens vom 10. Mai 2013). Dem ist ohne weiteres zuzustimmen
-
Raumplanung, Bauwesen, Gewässer, Energie, Verkehr
-
werden. Die Räumlichkeit ist nach Westen orientiert, womit sich die Fenster ausschliesslich auf der Seite (...)strasse (bzw. Pavatex-Areal) befinden. Zudem liegen zwischen der Clubräumlichkeit und der ostseitigen ausgeht. Das Gutachten hält dazu fest, dass man mit diesem Ansatz für die Beurteilung auf der sicheren Seite liege (vgl. Ziff. 2.6. und 2.7. des Lärmgutachtens vom 10. Mai 2013). Dem ist ohne weiteres zuzustimmen
-
§ 53 Abs. 2 – Bauordnung der Stadt Zug vom 7. April 2009 (BO)
-
der Zone W2b, die zwingend einzuhalten sind auch bei Erlass eines Bebauungsplans». Auf der anderen Seite habe der Gesetzgeber auch nicht das Gegenteil gesagt, zum Beispiel mit folgender Formulierung: «Mit Regierungsrat zu suggerieren scheint. Der Hinweis auf die sich möglicherweise ändernde Rechtslage auf Seite 3 in der Vorprüfung, ist nichts weiter als ein Vorbehalt. Die Behörde stellte damit klar, dass die Planungs- und Baugesetz vom 16. November (V PBG, BGS 721.111). Demzufolge werden die Gebäudelängen an den Seiten des flächenkleinsten Rechtecks, welches das Gebäude umfasst, gemessen. In der Vernehmlassung des
-
Rechtspflege
-
Angaben zum angeblich mit der Anzeigeerstatterin vereinbarten Ansatz widerspricht. Auf der anderen Seite ist zu beachten, dass der Verzeigte in den genannten Kostennoten sein Honorar nicht nur nach Streitwert werden (vgl. Härri, Basler Kommentar, 2. A. 2014, Art. 235 StPO N 52 und 54 m.H.). Auf der anderen Seite darf die Verteidigung das Recht auf freien Kontakt nicht dazu missbrauchen, unerlaubte Gegenstände
-
Denkmalschutz
-
der Bau prägend für den Strassenraum und bildet mit dem Haus Bachweg 5 auf der gegenüberliegenden Seite eine torartige Situation. Damit ist eine wichtige Voraussetzung für eine das Ortsbild prägende Wirkung in Auftrag gegeben (fortan: Gutachten C.). Das am 20. Juni 2012 abgelieferte Gutachten umfasst 53 Seiten und wurde durch den Geschäftsleiter C. und dessen Mitarbeiter D. verfasst. Bei der Abfassung hat eine der Eigenheiten des Gebäudes, die es schützenswert machen. Diese präzisierenden Erläuterungen seitens der EKD zu ihrem Gutachten vom 4. Juli 2013 sind für das Gericht nachvollziehbar und stichhaltig
-
Update Bildungspolitik – September und Oktober 2019
-
Update Bildungspolitik – September und Oktober 2019 Kantonsrat KR-Sitzung vom 31.10.19
• Trakt. 5 / STIP: KRB betr. Beitritt zum Stipendienkonkordat (2. Lesung): in der Schlussabstimmung mit 56 :
-
Elternrechte und Elternpflichten — Grundlagen und Fragen
-
Ratsuchenden von der Verwaltung rechtmässig und verhältnismässig behandelt wurden. Auf der anderen Seite schützt die Ombudsstelle die Verwaltung vor unrechtmässigen Vorwürfen. Sie ist neutral und völlig
-
Vielfältige Elternarbeit an der Kantonsschule Zug
-
Informationsblatt unserer Schule, ein Leporello, ein faltbares Heft, welches ziehharmonikaartig Seite für Seite Aspekte der grossen Vielfalt unseres Schullebens aufzeigt.
Der Falter flattert in Papierform