Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

7404 Inhalte gefunden
Update Bildungspolitik – Dezember 2020
Auftrag zu einer Quote zu konkretisieren. Die Schulkommission und der Bildungsrat werden hier um eine Seite Stellungnahme angefragt. Betr. Covid-19 sind die Zahlen im Kanton Zug auf einem hohen Niveau stagnierend
Update Bildungspolitik — April 2016
sind - § 37a des Finanzhaushaltgesetzes: Fundraising (Kanton sucht Spenden) blieb chancenlos auf Seite 11 von 27 wurde die Beratung aus Zeitgründen abgebrochen. • Trakt. 8.1: Interpellation SP betr.
Geschäftsbericht 2013: Bildungsdirektion
der Direktion für Bildung und Kultur. Alle Beiträge der DBK finden sich im Geschäftsbericht ab Seite 96. Er ist online als .pdf Dokument verfügbar. In Kürze 2013 konnten wichtige Entscheide für die
Von FIDES zu Edulog: Schritte im Kanton Zug
Start der Umsetzung im Schuljahr 2020/21. Seitens Berufsbildung sind spezifische Schritte nötig, um die Teilnahme an Edulog zu ermöglichen. Diese werden durch die Seite Volkswirtschaftsdirektion/Berufsbildung In der Zuger Kick-off-Gruppe sind die Gemeinden mit Ernst Portmann und Dominik Lehner vertreten. Seitens Kanton sind die Bildungsdirektion, Volkswirtschaftsdirektion und Finanzdirektion (Amt für Informatik)
Update Bildungspolitik — Mai 2016 / II
ng. Dieser wurde seinerzeit mit grosser Mehrheit angenommen, auch im Kanton Zug. Zur Lehrplan 21 Seite des Amts für gemeindliche Schulen der Bildungsdirektion geht es hier: Link . Zum Stand im Bildungsrat:
Schleiss, Brazerol und die Schulinfo in "Bildung Schweiz"
Titel "Schweizer PISA". Zitiert werden auch Stimmen aus dem Kanton Zug. Von Lukas Fürrer Auf Seite 13 und 14 werden der Baarer Prorektor, Markus Brazerol, und Bildungsdirektor Stephan Schleiss zitiert
Entwicklungspsychologie — Kompetenzen Oberstufe
n Kompetenzen – also personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen (siehe LP 21, Grundlagen, Seite 11). Die Krux, vor allem bei personalen und sozialen Kompetenzen, ist, dass es sich bei diesen
Mathe — Von der Bedeutung des M in MINT
t in Mathematik im Alter von 15 Jahren", heisst es dazu in den Schlussfolgerungen der Studie auf Seite 79. Die Datenanalyse zeigt ausserdem, dass für den Studienfachentscheid nicht die Leistungsfähigkeit
Mathe — Gespräch mit André Stäger, Teil I
Ich glaube, dass jede Schülerin und jeder Schüler gerne gut in Mathe wäre. Mathematische Probleme faszinieren, wer sie lösen kann, wird bewundert — wenn nicht offen, dann ganz sicher heimlich. Wer ..
Ethik und Religion — Der interreligiöse Dialog
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) haben je eigene Dialoggremien mit Juden und Muslimen. Auf jüdischer Seite engagiert sich der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) und muslimischerseits z. B. die

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch