Navigieren auf Kantonsschule Menzingen KSM

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Kurzzeitgymnasium

Aufnahme und Aufnahmebedingungen ins Kurzzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen

Aufnahmebedingungen KSM Kurzzeitgymnasium

  • Schülerinnen und Schüler, die von einer Sekundarschule (2. oder 3. Klasse) im Kanton Zug an die KSM übertreten möchten, brauchen für die Anmeldung zwingend einen gültigen Zuweisungsentscheid.
    Bei Fragen zur Zuweisung wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrperson Ihres Kindes an der Sekundarschule.
  • Der Übertritt von privaten Schweizer Gymnasien, ausländischen Schulen oder nicht gymnasialen Vollzeitschulen erfolgt durch ein individuelles Aufnahmeverfahren.

Anmeldetermin: Mittwoch 18. März 2026 (für Schuljahr 2026/27)

Bitte beachten Sie die Anmeldefrist. Bei einer verspäteten Anmeldung kann die Aufnahme im neuen Schuljahr nicht garantiert werden.

Online-Anmeldung Kurzzeitgymnasium

Die Anmeldung ans Kurzzeitgymnasium erfolgt online über das Amt für Mittelschulen und Pädagogische Hochschule.

Die Schülerinnen und Schüler müssen die Aufnahmebedingungen erfüllen, d.h. eine «Zuweisung» haben. Ergebnisse ausserkantonaler Zuweisungsverfahren werden anerkannt.

Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Amt für Mittelschulen und Pädagogische Hochschule: info.amh@zg.ch, Tel.  +41 41 594 30 40

    Anmeldeformular

    Anmeldung Kurzzeitgymansiums

    Wichtige Hinweise zu den Wahlmöglichkeiten:

    Sobald nach dem Anmeldetermin die Zuteilung an die Kantonsschule Menzingen gesichert ist, werden wir Sie um eine schnelle Rückmeldung zur Fächerwahl und der Option « L+-Klasse» bitten. Innformieren Sie sich deshalb schon früh über die «Wahlmöglichkeiten im Kurzzeitgymnasium».

    Es muss eine erste und eine zweite Wahl für das Schwerpunktfach angegeben werden. Bedingt durch diese Wahl kann die Wahl des Grundlagenfachs (Kunstfach) und der zweiten Landessprache an das Schwerpunktfach angepasst werden.

    • Wahl des Schwerpunktfachs:
      - Bildnerische Gestaltung
      - Biologie und Chemie
      - Englisch
      - Musik
      - Physik und Anwendungen der Mathematik
      - Spanisch
      - Wirtschaft und Recht
    • Wahl des Grundlagenfachs: 
      - Bildnerische Gestaltung
      - Musik
    • Wahl der Fremdsprachen:
      - Französisch
      - Italienisch
    • Wahl zur Teilnahme am Pilotprojekt L+
      An der Kantonsschule Menzingen wird im Rahmen des neuen Projektes «L+ Lernen und Lehren in Lernlandschaften» seit dem Schuljahr 2022/23 der Fokus auf das individualisierte Lernen der Schülerinnen und Schüler gelegt.
      Weitere Informationen finden Sie hier. 
       

    Bei Fragen zu unserem Angebot können Sie sich direkt an die Kantonsschule Menzingen wenden: info.ksmenzingen@zg.ch, Tel. 041 594 16 16 (Sekretariat).

    Weitere Informationen

    hidden placeholder

    behoerden

    Fusszeile

    Deutsch