Die Kunst des Alleinseins
Beitrag in der Rubrik «U20» der Zuger Zeitung vom 19. Juni 2023
Ruhe, keine Töne, nur der eigene Herzschlag. Ist das Meditation, Isolation, oder was ist das? Auf jeden Fall ist man alleine.
In unserer jetzigen Welt ist es oft schwer, Zeit allein zu verbringen. Wir sind ständig von Technologie umgeben und haben kaum Gelegenheit, uns zu entspannen und unsere Gedanken zu sammeln. Dabei ist das Alleinsein sowohl für unser Selbstbewusstsein als auch für unsere Kreativität wichtig.
Wenn wir uns Zeit nehmen, um allein zu sein, können wir unsere Gedanken sortieren und uns besser auf unsere Ziele konzentrieren. Wir können uns selbst besser kennen lernen, als es in der Gesellschaft möglich ist.
Es gibt viele Möglichkeiten, Zeit allein zu verbringen. Einige bevorzugen es, in der Natur zu sein, während andere gerne ein Buch lesen oder ein Instrument spielen. Die Hauptsache ist, dass man eine Aktivität findet, die unsere Konzentration fördert und uns Spass bereitet.
Wenn wir unter Menschen sind, haben wir oft Angst, uns zu blamieren oder kritisiert zu werden. Dadurch verändern wir unser Verhalten, damit es den anderen passt. Aber dadurch schaffen wir eine Art zweite Person, die in der Öffentlichkeit steht. Unser eigentliches Ich beschränkt sich dann meistens nur noch auf die Zeit zu Hause.
Wenn wir allein sind, können wir uns ohne Einschränkungen ausdrücken. Das Alleinsein kann auch unser Selbstbewusstsein stärken. Wenn wir allein sind, haben wir die Möglichkeit, uns selbst zu reflektieren und unsere Stärken und Schwächen zu erkennen.
Es ist wichtig, zu betonen, dass das Alleinsein nicht dasselbe ist wie Einsamkeit. Einsamkeit ist ein Gefühl der Isolation und Trennung von anderen. Das Alleinsein hingegen ist eine bewusste Entscheidung, Zeit mit sich selbst zu verbringen, um sich auf persönliche Interessen zu fokussieren.
In der heutigen Welt, die von sozialen Medien geprägt ist, kann das Alleinsein eine wichtige Rolle spielen, um unser geistiges Wohlbefinden zu verbessern. Das Alleinsein kann uns helfen, uns selbst besser kennen zu lernen. Dafür sollten wir uns Zeit nehmen.
Hinweis
In der Kolumne «U20» äussern sich Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Zug zu einem frei gewählten Thema in der «Zuger Zeitung».