Navigieren auf Kantonsschule Zug KSZ

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Leistungssportförderung

Förderung von Leistungssportlerinnen und Leistungssportlern an der Kanti Zug

Förderung von Leistungssportlerinnen und Leistungssportlern an der Kanti Zug

Die Kantonsschule Zug gilt als eine Schule, die Sport und Bewegung als wesentlichen Bestandteil der Ausbildung und des Schullebens betrachtet. Bereits 2004 wurde sie vom Bund als «besonders sportfreundliche Schule» ausgezeichnet.

Namhafte Schweizer Leistungssportlerinnen und -sportler verschiedenster Disziplinen besuchen und besuchten den Unterricht an unserer Schule. Damals wie heute gilt es, die aufwändigen Trainings und Wettkampfteilnahmen mit den schulischen Anforderungen in Einklang zu bringen. Eine erfolgreiche Kombination von Leistungssport und Schule kann gelingen. Dazu braucht es neben viel persönlichem Engagement und eigener Arbeitsdisziplin auch die Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer sowie der Mitschülerinnen und Mitschüler. Zudem sind ein vorbildliches Arbeits- und Sozialverhalten sowie eine klare und aktive Kommunikation der Schülerinnen und Schüler gefragt. Leistungssportlerinnen und Leistungssportler werden – soweit es sich mit den schulischen Ausbildungszielen vereinbaren lässt – im Rahmen der Begabtenförderung bei der Erreichung ihrer sportlichen Ziele unterstützt.

Die Kantonsschule Zug ist zwar kein Sportgymnasium und führt auch keine Sportklasse, bietet aber zwei verschiedene Fördergefässe an:

Schülerinnen und Schüler, die im Besitz einer SOTC (Swiss Olympic Talent Card regional oder national, in Ausnahmefällen lokal) sind, können den Status eines Leistungssportlers beantragen. Ab der 3. Klasse kann zusätzlich einen Antrag auf eine Teildispensation vom Sportunterricht gestellt werden. Über die Aufnahme entscheidet der Sportkoordinator der Kantonsschule Zug.

Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem Trainingspensum (mehr als 10 Stunden strukturiertes Training) und entsprechendem Leistungsniveau (dem Alter entsprechende höchstmögliche Kaderzugehörigkeit) können sich für das Begabtenförderprogramm TopTalente bewerben. In einem ersten Gespräch mit dem Sportkoordinator werden die Vorstellungen und Erwartungen sowie deren Vereinbarkeit mit den schulischen Anforderungen geklärt.

Weitere Informationen zur Förderung und Vereinbarkeit von Schule und Sport finden Sie in den Erlassen der Kantonsschule Zug.

Schülerinnen und Schüler, welche die Voraussetzungen für eines der Gefässe erfüllen, füllen das entsprechende Formular unten aus. Anschliessend nimmt der Sportkoordinator der Kantonsschule Zug Kontakt mit den Kandidatinnen und Kandidaten auf.

Formular TopTalente (interne Bewerbungen)
Formular TopTalente (externe Bewerbungen)
Formular Leistungssport

Weitere Informationen

hidden placeholder

hidden placeholder

Fusszeile

Deutsch