Navigieren auf Wirtschaftsmittelschule Zug WMS

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Schulische Praxisaufträge

SPA steht für Schulische Praxisaufträge. In diesem Fach übernehmen die Schülerinnen vielfältige Aufgaben, die in der Praxis relevant sind.

Was ist SPA?

SPA steht für Schulische Praxisaufträge. In diesem Fach übernehmen die Schülerinnen vielfältige Aufgaben, die in der Praxis relevant sind. Dazu gehören unter anderem die Organisation von schulischen Events, die Erstellung und Pflege von Inhalten für die Social-Media-Seiten der WMS sowie die Planung und Durchführung von Ausflügen – von kleineren Aktivitäten bis hin zu grösseren Projekten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass SPA nicht promotionswirksam ist und somit nicht in die Berechnung der Zeugnisnoten einfliesst.

Warum SPA?

Die schulischen Praxisaufträge dienen der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf den Berufsalltag und dem Aufbau der in der Ausbildung geforderten Handlungskompentenzen. Die Projektarbeiten fördern die Planungsfähigkeit und Teamfähigkeiten. Zudem werden die Schülerinnen und Schüler verantwortungsbewusster, da ihre Projekte oft für Aussenstehende zugänglich sind. Ein weiterer Grund für den SPA Unterricht ist die Förderung der Selbstständigkeit während der Projektarbeit. Durch die Aufgabenstellungen können die Schülerinnen und Schüler frühzeitig berufliche Interessen und Talente erkennen. SPA gibt den Schülerinnen und Schüler Raum, kreative Lösungsansätze zu entwickeln und neue Ideen auszuprobieren. Im Rahmen der SPA analysieren die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeitsprozesse und Ergebnisse. Diese Reflexion fördert das Bewusstsein für Stärken, Schwächen und Verbesserungspotenziale.

Thema

Weitere Informationen

hidden placeholder

Berufspraxis

Fusszeile