Besichtigung des Unternehmens «EVZ»
Ende Mai besuchte die Klasse 4S den Eissportverein Zug (EVZ), um einen tieferen Einblick in den Betrieb und die Infrastruktur des Clubs zu erhalten. Organisiert haben diese Besichtigung Alexandra Beerli und Ariana Ferreira im Fach «Schulische Praxisaufträge». Die Betriebsführung wurde von Seraina Knobel, Leiterin Brand & Marketing Aktivierung, geleitet.
Über den EVZ
Der EVZ wurde zwischen 1953–1966 als Baarer Schlittschuhclub (Baarer SC) gegründet und zog 1967 in das Herti Quartier um, wo der Eissportverein Zug entstand. Seit der Saison 1986/87 spielt der EVZ konstant in der National League. Wichtige Entwicklungen in der Geschichte des Clubs sind die Gründung der Hockey Academy im Jahr 2014 und das Frauen-Förderprogramm im Jahr 2022. Der EVZ hat bedeutende Erfolge erzielt, darunter Schweizer Meistertitel in den Jahren 1998, 2021 und 2022 sowie die Auszeichnung als Club of the Year 20/21 durch die Alliance of European Hockey Club.
EVZ in Zahlen
Der EVZ ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region mit einem jährlichen Umsatz von ca. 32–35 Millionen CHF und 120 Festangestellten sowie 297 Teilzeitmitarbeitenden. Zudem engagieren sich über 236 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in verschiedenen Bereichen wie Sport, Management und Gastronomie. Der Verein zählt über 350 Mitglieder in 6 Donatorenvereinigungen und über 200 Sponsoren und Partner, die eine breite finanzielle Unterstützung sichern. Der EVZ fördert den Nachwuchs mit 21 Nachwuchsteams, die über 400 Spielerinnen und Spieler umfassen, sowie einer Girls & Boys Hockeyschule.
BOSSARD Arena
Die BOSSARD Arena, das Heimstadion des EVZ, wurde von März 2008 bis August 2010 erbaut und hat Baukosten von ca. 52 Millionen CHF verursacht. Die Arena, im Besitz der Stadt Zug, ist die erste nach Minergie-Standard zertifizierte Eissporthalle der Schweiz. Ein Teil der Abwärme der Arena wird weiterverwendet, um ein benachbartes Hochhaus zu heizen, und auf dem Dach der Arena sind knapp 2050 Solarmodule installiert, die jährlich rund 200.000 kWh Solarstrom produzieren.
Kapazität und Upgrades
Die BOSSARD Arena bietet Platz für insgesamt 7.200 Zuschauer, darunter 2.352 Stehplätze, 4.512 Sitzplätze, 60 Medienplätze, 10 Logen mit insgesamt 150 Plätzen und 4 Eventcorner mit je 3 Plätzen. Weitere 90 Plätze stehen auf der Dine & View Terrasse zur Verfügung, und es gibt etwa 550 Hospitality-Plätze in der 67 Sports Bar und im Legends Club. Zu den Stadionupgrades gehören die Installation einer 224 m langen Arena-LED (2014), ein LED-Cube mit 150 m² Fläche (2020) und der Einbau der weltweit ersten LED-Banden beim Spielfeldrand (2023). Aktuell ist man gerade am Ausbau der Zuschauer-Kapazität.
Fazit der Betriebsbesichtigung beim EVZ
Die Klasse 4S bekam beim Besuch des EVZ spannende Einblicke in den Verein. Sie lernten viel über den Sport, die Arbeit im Verein und die moderne BOSSARD Arena. Der EVZ ist wichtig für die Region und setzt auf Nachhaltigkeit mit Solarenergie. Die Führung zeigte, wie erfolgreich und verantwortungsbewusst der EVZ arbeitet.
Ben Gygli und David Pittner