Jugendliche nehmen Stellung
Im Unterricht beschäftigen sich unsere Lernenden mit (Wirtschafts-) Themen, die im täglichen Leben relevant sind, und äussern dazu ihre Meinung. Diese muss nicht mit derjenigen der Wirtschaftsmittelschule übereinstimmen. Sporadisch wird an dieser Stelle ein Text publiziert.
________________________________________________________________________
In den letzten zwei Jahren hat die Schweiz hinsichtlich der Inflation eine signifikante Entwicklung erfahren. Die Teuerung lag im Sommer 2022 bei 3,5 %, dem höchsten Wert seit fast drei Jahrzehnten. Die durch die Pandemie angerichteten Lieferprobleme und die Energiepreisschocks, welche wahrscheinlich grösstenteils in Zusammenhang mit dem Ukraine Krieg stehen, waren wohl die Hauptgründe für diese hohe Inflation.
Bei den Produktpreisen war die Teuerung besonders bei den Produkten des Alltags zu beobachten. So wurden auch alltägliche Artikel wie Brot und Kaffee teurer: Brot kostete 5,6 % und Kaffee 7,3% mehr als im Jahr davor. All diese Dinge bedeuteten, dass man für ein einfaches Frühstück schon deutlich tiefer in das Portemonnaie greifen musste.
Dennoch hat die Schweiz im internationalen Vergleich die Inflation auf einem erträglichen Wert gehalten. So wurde, dank der Aufwertung des Schweizer Frankens, das Kaufen von Importgütern viel günstiger und dämpfte somit die Teuerung.
Auch die Inflation war in jedem Monat 2024 rückläufig und fiel im Oktober auf 0,6 %. Dies ist der tiefste Wert seit Juni 2021. Auch wenn die Mehrheit der Bevölkerung in dieser Zeit nicht allzu sehr auf den Wohlstand verzichten musste, spüren Menschen mit einem geringeren Einkommen die Inflation dennoch härter als andere, da sogar eine kleine Preissteigerung einen grossen Unterschied in ihrem Haushaltsbudget verursachen kann.
Februar 2025
Bildquellen:
https://www.freemalaysiatoday.com/category/highlight/2024/01/24/bank-negara-likely-to-keep-opr-at-3-on-rising-inflation/
https://ccnull.de/foto/einkaufswagen-gefuellt-mit-produkten-und-lebensmitteln-isoliert-vor-weissem-hintergrund/1102919
Informationen:
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/steigende-inflation-das-zmorge-broetli-mit-kaffee-ist-deutlich-teurer-geworden