Praxis-Auftrag: Neues Gadget
Im Unterricht «Schulische Praxisaufträge» (SPA) hatte unsere Gruppe den Auftrag, ein passendes Gadget für die WMS zu bestellen, welches man an speziellen Anlässen verschenken kann. Ziel war es, ein Produkt auszuwählen, das gut ankommt, unser Budget nicht sprengt und einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Nachdem wir ein paar passende Produkte ausgewählt hatten, lernten wir die Nutzwertanalyse kennen, um eine endgültige Entscheidung zu treffen. Mit dieser Methode konnten wir die Produkte miteinander vergleichen – zum Beispiel nach Nutzen, Preis und Liefermenge. Besonders hilfreich war, dass wir dafür Excel einsetzen konnten und unser Wissen aus dem Informatikunterricht praktisch anwenden durften.
Ein weiterer Teil des Projekts war das Recherchieren von Online-Shops. Dabei lernten wir, woran man erkennt, ob ein Shop seriös ist und wie man eine unbeabsichtigte Bestellung rückgängig machen kann. Das war besonders spannend, weil man solche Kenntnisse auch im Alltag gut brauchen kann.
Natürlich war auch die Zusammenarbeit in der Gruppe wichtig. Über mehrere Wochen hinweg mussten wir uns absprechen, Aufgaben aufteilen und gemeinsam Entscheidungen treffen.
Am Ende haben wir uns dank der Nutzwertanalyse und einem Feedback der Klasse für einen Kugelschreiber entschieden, der alle Kriterien am besten erfüllte. Insgesamt war der Auftrag sehr lehrreich. Vor allem hat uns gefallen, dass wir die gelernte Theorie in die Praxis umsetzen konnten.
April 2025, Ben und Dominik