-
Dialekt: «Role models» für die Schule!?
-
Diskussion über Mundart und Hochdeutsch in der Schweiz: Herkunft des Begriffs «Mundart» Rolle der Schriftsprache im Unterricht, Sprachgebrauch im Alltag und Einfluss der Standardsprache auf den Diale
-
2982.2 - Antwort des Regierungsrats
-
rsuchte Standort Rossberg (Abbildung 6, Nr. 40), welcher vom Kanton Schwyz nicht prioritär weiterverfolgt wird, ist kritisch zu beurteilen. Beim im Kanton Zug liegenden Gebiet des Rossbergs handelt es sich (Nr. 21), Hochstuckli (Nr. 38); Gebiete mit Vorbehalt: Beristofel (Nr. 25), Ufem Tritt (Nr. 34), Rossberg (Nr. 40). Seite 6/7 2982.2 - 16201 Abbildung 7: Auslastung der Windkraftanlagen 2018, Quelle: T Schutz in der Schweiz gegenüber den Windenergieanlagen Vorrang zukommt. Zudem handelt es sich beim Rossberg um einen landschaftlich einzigartigen Hausberg in ei- nem national bedeutenden Bergsturzgebiet
-
2309.0 - gedruckter Bericht
-
ausgewählten Schwerpunkt- gebieten Gleich 11 Umsetzen des Entwicklungs- leitbilds Zuger-/Walchwiler-/ Rossberg Direktionen, Gemeinden, Korporationen, Dritte Besucherlenkungskonzept Zuger-, Walchwilerberg liegt
-
2031.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
erschweren würde. Weiter ist der Bereich südlich des geschützten Südflügels unter Einbezug der Casa Rossa in die Planung miteinzubeziehen. Nach Diskussion der Resultate der öffentlichen Mitwirkung - für einen erwarten. Der schützenswerte Spitalflügel von Keiser/Bracher und die unter Denkmalschutz stehende Casa Rossa sind von Bedeutung. Aus archäologischer Sicht handelt es sich um einen unproblematischen Standort
-
1876.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Vorlage Nr. 1876.2 Laufnummer 13381 Motion von Gabriela Ingold und Barbara Strub betreffend Verbesserung der Verkehrssituation von der Lorzentobelbrücke bis nach Morgarten (Vorlage Nr. 1876.1 - 13247)
-
1955.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Vorlage Nr. 1955.2 Laufnummer 13884 Motion von Philipp Röllin betreffend naturnahe Umgebungsgestaltung auf kantonalen Parzellen und zusätzlichen Flächen (Vorlage Nr. 1955.1 - 13468) Bericht und Antrag
-
2527.1b - Beilage 2 (Bericht)
-
AJ' LU,.cl;1.1jn HC Blldungsregion Be'llagG ^ .S.\JL ÜLJUL ^ ZentralM'hweiY '' Fachhochschule Zentralschweiz Konkordatsrat Leistungsauftrag der Hochschule Luzem, FH Zentralschweiz für die Jahre 2016-2
-
2628.1 - Bericht und Antrag des Obergerichts (gedruckter Bericht)
-
Obergericht Rechenschaftsbericht 2015 Obergericht Rechenschaftsbericht 2015 Das Obergericht an den Kantonsrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren Gemäss § 41 Abs. 1 Bst. g der K
-
2678.1 - gedruckter Bericht
-
Budget 2017 Finanzplan 2017–2020 Inhaltsverzeichnis 1 Bericht und Antrag des Regierungsrats 5 Detailinformationen Kennzahlen 33 Laufende Rechnung – Total pro Direktion 34 – Saldo pro Amt 35 – Artengli
-
2511.1 - Bericht und Antrag des Obergerichts (gedruckter Bericht)
-
Obergericht Rechenschaftsbericht 2014R O G 2 01 4 Obergericht Rechenschaftsbericht 2014 Das Obergericht an den Kantonsrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren Gemäss § 41 Bst. g