Navigieren auf Schulen

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Schulhaus Rony

Externe Evaluation Schulhaus Rony

Die externe Evaluation unserer Schule Rony im vergangenen Herbst hat uns eine rundum erfreuliche Rückmeldung beschert, motiviert uns für die Zukunft, stärkt unser Wir-Gefühl und zeigt uns dennoch wichtige Entwicklungsmöglichkeiten auf. Die Einschätzung durch externe Fachpersonen ist wertvoll und bestätigt, was wir im Alltag immer wieder erleben: Unsere Schule wird als professionell geführt und wertschätzend gestaltet wahrgenommen.

Die Rückmeldungen zeigen deutlich: An unserer Schule herrscht ein sehr gutes Schul- und Lernklima. Schülerinnen und Schüler fühlen sich wohl und ernst genommen, auch die Eltern schätzen die Atmosphäre an der Schule. Besonders erfreulich ist, dass die Rückmeldungen aus allen beteiligten Gruppen – Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen – überwiegend sehr positiv ausfallen. Dies ist ein starkes Zeichen für die Qualität und Verlässlichkeit unserer schulischen Arbeit.

Besonders hervorgehobene Punkte:

  • Die engagierte und individuelle Begleitung der Kinder durch die Lehrpersonen: Die Lehrpersonen zeigen ein hohes Mass an pädagogischer Präsenz und leisten wertvolle Beziehungsarbeit. Die Kinder fühlen sich gesehen, unterstützt und ermutigt. Dies bildet die Grundlage für erfolgreiches Lernen.
  • Die gelebten Werte: Respekt, Achtsamkeit und ein gepflegter Umgang sind im Schulalltag spürbar verankert. Die Grusskultur wird von allen Beteiligten bewusst gepflegt und wirkt sich positiv auf das Miteinander aus.
  • Das engagierte und motivierte Lehrerteam: Besonders hervorgehoben wurde das Lehrerteam, das nicht nur hohe Ansprüche an sich selbst stellt, sondern auch gemeinsam als starkes Team auftritt. Diese Teamkultur strahlt auf das gesamte Schulklima aus und trägt wesentlich zur Qualität unserer Schule bei.
  • Die Zusammenarbeit im Team: Innerhalb des Schulhausteams herrscht eine sehr unterstützende, kollegiale Zusammenarbeit. Die Lehrpersonen tauschen sich regelmässig aus und entwickeln ihre Unterrichtspraxis gemeinsam weiter.
  • Klare und verlässliche Regeln: Gemeinsame Vereinbarungen werden umgesetzt. Kinder, Eltern und Lehrpersonen erleben die Schule als strukturierten, verbindlichen und sicheren Lernort.
  • Der Einsatz digitaler Medien: Digitale Mittel werden gezielt und lernförderlich eingesetzt. Der Umgang mit digitalen Werkzeugen ist durchdacht, reflektiert und integriert in den Unterricht.
  • Schulische Anlässe und Elternpartizipation: Zahlreiche schulische Anlässe wie der gemeinsame Start ins neue Schuljahr oder der Schuljahresabschluss sowie Projekttage und Elternabende werden sehr geschätzt. Sie stärken die Schulgemeinschaft und fördern die Identifikation mit der Schule. Auch der Elternrat (ELG) wird als aktiv und bereichernd wahrgenommen – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!

Unsere nächsten Schritte – Wir bleiben dran!

Trotz der vielen positiven Rückmeldungen nehmen wir die Entwicklungshinweise aus der Evaluation ernst. Sie zeigen uns, wo wir genauer hinschauen und als Team weiterarbeiten werden.

Zentrale Entwicklungsfelder unseres Schulhauses:

  • Umgang mit herausfordernden Situationen: Der pädagogische Alltag bringt immer wieder anspruchsvolle Situationen mit sich – sei es im Sozialverhalten, im Unterricht oder im Umgang mit einzelnen Schülerinnen und Schülern. Wir wollen hier stärkere gemeinsame Haltungen entwickeln, pädagogische Strategien vertiefen und die Unterstützung im Team systematisch ausbauen.
  • Rhythmisierung des Unterrichts: Ein klar strukturierter und dennoch flexibler Unterrichtsablauf hilft Kindern, sich im Schulalltag zu orientieren und konzentriert zu lernen.
  • Konsequente Regelumsetzungen: Wir wollen verbindlicher und einheitlicher auftreten, damit die Kinder Klarheit, Sicherheit und Orientierung erfahren. Dazu gehören transparente Kommunikationswege und eine konsequente Haltung im Team.
  • Unser gemeinsames Ziel: Wir möchten, dass unsere Schule Rony ein Ort bleibt, an dem Kinder gerne lernen, sich sicher fühlen und als Teil einer Gemeinschaft wachsen können. Dazu braucht es ein starkes Team, klare Werte und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung.

Wir freuen uns sehr über die insgesamt sehr positiven, erfreulichen Rückmeldungen der externen Evaluation. Sie bestärken uns darin, dass wir gemeinsam mit Ihnen als Eltern und mit unseren engagierten Kindern auf einem sehr guten Weg sind.

Wir danken allen Beteiligten – Lehrpersonen, Eltern, Schülerinnen und Schülern – für ihr Engagement, ihr Vertrauen und ihren Beitrag zum Gelingen unseres Schulalltags. Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Schule.

Weitere Informationen

Fusszeile