Energiestadt
Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für Gemeinden, die eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen. Energiestädte fördern erneuerbare Energien, umweltverträgliche Mobilität und setzen auf eine effiziente Nutzung der Ressourcen.
Die Gemeinde Risch ist seit März 2010 im Besitz dieses Labels. Im April 2023 wurde erfolgreich das dritte Re-Audit durchgeführt. Alle vier Jahre findet mit dem Re-Audit eine Standortbestimmung und eine grundsätzliche Überarbeitung der kommunalen energie- und klimapolitischen Ziele und Massnahmen statt. Der Energieprozess ist als Monitoring der Zielerreichung installiert. Somit stellt die Gemeinde auch sicher, dass Umsetzungserfolge regelmässig geprüft und - wo nötig - Massnahmen justiert werden.
Die Entwicklung der Energiestadt-Bewertung zeigt eindeutig, dass die energie- und klimapolitischen Massnahmen der Gemeinde Risch in den letzten Jahren erfolgreich umgesetzt wurden:
Jahr | Status |
mögliche |
effektive |
in % |
2010 | Zertifizierungs- audit |
424 | 213.5 | 55 |
2014 | 1. Label-Erneuerung | 427 | 235.2 | 63 |
2019 | 2. Label-Erneuerung | 464 | 311.9 | 67 |
2023 | 3. Label-Erneuerung | 463 | 331.4 | 71.6 |
Das Engagement im Programm Energiestadt ist für den Gemeinderat wichtig. Es zeigt, dass der Gemeinderat gewillt ist, durch geeignete Massnahmen dem Ziel einer nachhaltigeren und ressourcenschonenderen Energieverwendung näher zu kommen.