Ausbildung
Suchst du eine Ausbildung bei der Gemeinde?
Leider haben wir zurzeit keine offenen Lehrstellen.
Wenn du dich für eine Ausbildung bei der Gemeinde interessierst, findest du unten aufgeführt einige Infos zu den Ausbildungen, die wir anbieten. Zudem darfst du gerne für eine Schnupperlehre anfragen. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Kaufmann/Kauffrau EFZ
Dauer: 3 Jahre EFZ, mit überbetrieblichen Kursen (ÜK) und Berufsschule
Idealerweise bist du ein Multitalent im Büro:
· Du magst den Kontakt mit Menschen
· Du arbeitest gerne mit digitalen Tools
· Du kannst verhandeln und verbuchen
· Du organisierst gerne Events
· Du hältst die Kommunikation intern wie auch extern am Laufen
Kurz und gut: Du machst alles gerne, was es für den modernen Büroalltag braucht.
Berufsschule: Kaufmännisches Bildungszentrum Zug KBZ
Branche: Startseite | ov-ap und VWBZ
Weiter Infos: Berufe A-Z und Berufe suchen - berufsberatung.ch
____________________________________________________________________________
Fachperson Betriebsunterhalt EFZ – Hausdienst
Dauer: 3 Jahre EFZ, mit überbetrieblichen Kursen (ÜK) und Berufsschule
Du sorgst für sauber laufende Gebäudetechnik, reinigst Gebäude, reparierst und pflegst innen und aussen, beispielsweise in Schulen oder Spitälern.
Berufsschule: Fachmann/frau Betriebsunterhalt EFZ
Branche: SFB Sektion Zentralschweiz – Wir halten die Zukunft in Betrieb!
Weiter Infos: Berufe A-Z und Berufe suchen - berufsberatung.ch
____________________________________________________________________________
Fachperson Betriebsunterhalt EFZ – Werkdienst
Dauer: 3 Jahre EFZ, mit überbetrieblichen Kursen (ÜK) und Berufsschule
Wenn du lieber draussen unterwegs bist: Du kümmerst dich um Strassen, Grünflächen, Recycling und Infrastruktur – bei jedem Wetter.
Berufsschule: Fachmann/frau Betriebsunterhalt EFZ
Branche: SFB Sektion Zentralschweiz – Wir halten die Zukunft in Betrieb!
Weiter Infos: Berufe A-Z und Berufe suchen - berufsberatung.ch
____________________________________________________________________________
Unterhaltspraktiker/in EBA
Dauer: 2 Jahre EBA, mit überbetrieblichen Kursen (ÜK) und Berufsschule
Du hilfst bei Reinigung, Unterhalt und einfachen Reparaturen – ein guter erster Schritt in die Arbeitswelt.
Berufsschule: Unterhaltspraktiker/in EBA
Branche: SFB Sektion Zentralschweiz – Wir halten die Zukunft in Betrieb!
Weiter Infos: Berufe A-Z und Berufe suchen - berufsberatung.ch