Navigieren auf Steinhausen

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Tiefbauprojekte
  • Einführung Tempo-30-Zone Hasenberg und Sanierung Grabenacker- und Erlistrasse

Einführung Tempo-30-Zone Hasenberg und Sanierung Grabenacker- und Erlistrasse

Einführung Tempo-30-Zone Hasenberg und Strassensanierung Grabenacker- und Erlistrasse

Aktuell

Baustart Etappe 1

Dauer: Montag 29. September 2025 bis voraussichtlich Mitte November 2025

Link Anwohnerinformation Etappe 1

Bild Legende:
Verkehrsführung Etappe 1

Bauarbeiten

Am Montag, 22. September 2025, starteten die Bauarbeiten zur Sanierung der Grabenacker- und Erlistrasse sowie zur Einführung der Tempo-30-Zone im Gebiet Hasenberg.

In einem ersten Schritt erfolgen die Vorarbeiten für den Neubau der Regenabwasserleitung sowie für die Umsetzung der Tempo-30-Zone. Die Einführung der Tempo-30-Zone ist ab Mitte Oktober 2025 vorgesehen.

Die Bauarbeiten an der Grabenacker- und Erlistrasse werden in mehreren Etappen durchgeführt (siehe Plan Etappierung). Der betroffene Abschnitt ist während dieser Zeit für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Zugänge und Zufahrten zu Ihren Liegenschaften bleiben jedoch jederzeit möglich.

Die Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen AG erneuert gleichzeitig das Strom- und Wasserverteilnetz. Sie wird die betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümer in den nächsten Wochen direkt kontaktieren.

Die Anwohnerinnen und Anwohner der einzelnen Abschnitte werden wir rechtzeitig über den Bauablauf informieren. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es entlang der Grabenacker- und Erlistrasse während der Bauzeit zu kurzen Wartezeiten kommen kann. Da sich die Verkehrsführung je nach Bauetappe ändert, bitten wir Sie, die Signalisation vor Ort zu beachten.

Termine und Etappierung

Die Etappierung gilt als grobe Übersicht. Über die definitive Länge und Dauer der jeweiligen Etappen informiert die Bauleitung die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner separat.

  • Etappe 1: Knonauerstrasse bis Grabenackerstrasse 4/7 (September bis Dezember 2025)
  • Etappe 2: Grabenackerstrasse 4/7 bis Moostrasse (Dezember 2025 bis Februar 2026)
  • Etappe 3: Moosstrasse bis Erlistrasse (Februar bis April 2026)
  • Etappe 4: Erlistrasse (April bis Mai 2026)
  • Etappe 5: Erlistrasse bis Grabenackerstrasse 40 (Mai bis Juli 2026)
  • Etappe 6: Knoten Hasenbergstrasse (Juli bis August 2026)
  • Etappe 7: Friedhof Erli bis Hasenbergstrasse (August bis Oktober 2026)
  • Etappe 8: Grabenackerstrasse 40 bis Friedhof Erli  (Oktober bis Dezember 2026)

Bild Legende:
Situation Bauetappen
Bild Legende:
Situation Sanierung und Strassenraumgestaltung Grabenacker- und Erlistrasse

Erklärvideo Tempo-30-Zone

Willkommen zum Erklärvideo zur neuen Tempo‑30‑Zone im Gebiet Hasenberg.
Erfahren Sie, warum die Tempo-30-Zone eingeführt wird, welche Vorteile sie bringt und wie die Strassenraumgestaltung künftig für mehr Sicherheit und Lebensqualität sorgt.

Ausgangslage

An der Gemeindeversammlung vom 14. Dezember 2023 wurde der Baukredit für den Neubau der Regenabwasserleitung und die Umgestaltung der Grabenacker- und Erlistrasse mit der Einführung einer Tempo-30-Zone von den Stimmberechtigten genehmigt.

Die Gemeinde wollte die Tempo 30 ursprünglich in Etappen einführen. Aufgrund des grossen Bedürfnisses der Bevölkerung und auf der Grundlage des kommunalen Verkehrsrichtplans prüfte die Gemeinde, ob die Tempo-30-Zone parallel zum ersten Umbauschritt im ganzen Gebiet sinnvoll umgesetzt werden kann. Die zusätzlichen Kosten für die flächendeckende Tempo-30-Zone muss die Gemeinde nun durch einen Zusatzkredit abdecken, der an der Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2024 beantragt wird.

Darum macht die Einführung der Tempo-30-Zone Sinn

Der Verkehrsrichtplan der Gemeinde Steinhausen sieht vor, dass "alle nicht verkehrsorientierten Strassen im Siedlungsgebiet einem temporeduzierten Bereich zugeordnet werden". Das Haupziel der Temporeduktion ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrende, aber insbesondere für Kinder. Zudem möchte die Gemeinde überdimensionierte Strassen und Kreuzungen überprüfen, da zu breite Strassen dazu verleiten, die Geschwindigkeit der Fahrzeuge zu erhöhen.

Ansicht auf die Grabenackerstrasse von der Hasenbergstrasse aus
Bild Legende:
Ansicht auf die Grabenackerstrasse von der Hasenbergstrasse aus

Als Quartier mit vielen Kindern eignet sich das Gebiet Hasenberg besonders für die flächendeckende Einführung von Tempo-30. Nebst einer Strassenumgestaltung wird auch die Sperre der Hasenbergstrasse aufgehoben, während die Einbahn zwischen Bannstrasse und Wiesenweg erhalten bleibt.

Die neue Strassengestaltung wird einen siedlungsorientierten Charakter erhalten. Die Wohnqualität steigt, da sich der Strassenlärm reduziert. Tempo-30 erhöht zudem die Verkehrssicherheit, insbesondere für Kinder. Durch mehr Grünflächen im öffentlichen Strassenraum wird auch das Siedlungsklima verbessert.

Die Einführung der Tempo-30-Zone erfolgt im Gleichschritt mit dem Neubau der Regenabwasserleitung und der Umgestaltung der Grabenacker- und Erlistrasse. Die betroffenen Strassenabschnitte werden in einem ersten Schritt durch provisorische Massnahmen verkehrsberuhigt. Damit all diese Massnahmen gleichzeitig umgesetzt werden können, kommt ein Zusatzkredit am 12. Dezember 2024 an der Gemeindeversammlung zur Abstimmung.

Die Sanierung und Umgestaltung der Strassen erfolgt schrittweise in folgenden Etappen:

Etappe 1: Grabenacker- und Erlistrasse (2025/2026)
Etappe 2: Hasenbergstrasse (2027)
Etappe 3: Knonauerstrasse (2028)
Etappe 4: Tellenmatt- und Hammerstrasse (2029/2030)

Situation Tempo-30-Zone Gebiet Hasenberg
Bild Legende:
Situation Tempo-30-Zone Gebiet Hasenberg

Dokumente

Dokumente
Typ Titel Dokumentdatum Grösse
Anwohnerinformation Baustart 10.09.2025 5.3 MB
Anwohnerinformation Etappe 1 25.09.2025 776.8 KB

Weitere Informationen

Fusszeile