Navigieren auf Steinhausen

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Tiefbauprojekte
  • Strassenraumgestaltung Grabenacker- und Erlistrasse, Einführung Tempo-30-Zone Hasenberg

Strassenraumgestaltung Grabenacker- und Erlistrasse, Einführung Tempo-30-Zone Hasenberg

Strassenraumgestaltung Grabenacker- und Erlistrasse, Einführung Tempo-30-Zone Hasenberg

Ausgangslage

An der Gemeindeversammlung vom 14. Dezember 2023 wurde der Baukredit für den Neubau der Regenabwasserleitung und die Umgestaltung der Grabenacker- und Erlistrasse mit der Einführung einer Tempo-30-Zone von den Stimmberechtigten genehmigt.

Die Gemeinde wollte die Tempo 30 ursprünglich in Etappen einführen. Aufgrund des grossen Bedürfnisses der Bevölkerung und auf der Grundlage des kommunalen Verkehrsrichtplans prüfte die Gemeinde, ob die Tempo-30-Zone parallel zum ersten Umbauschritt im ganzen Gebiet sinnvoll umgesetzt werden kann. Die zusätzlichen Kosten für die flächendeckende Tempo-30-Zone muss die Gemeinde nun durch einen Zusatzkredit abdecken, der an der Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2024 beantragt wird.

Darum macht die Einführung der Tempo-30-Zone Sinn

Der Verkehrsrichtplan der Gemeinde Steinhausen sieht vor, dass "alle nicht verkehrsorientierten Strassen im Siedlungsgebiet einem temporeduzierten Bereich zugeordnet werden". Das Haupziel der Temporeduktion ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrende, aber insbesondere für Kinder. Zudem möchte die Gemeinde überdimensionierte Strassen und Kreuzungen überprüfen, da zu breite Strassen dazu verleiten, die Geschwindigkeit der Fahrzeuge zu erhöhen.

Ansicht auf die Grabenackerstrasse von der Hasenbergstrasse aus
Bild Legende:
Ansicht auf die Grabenackerstrasse von der Hasenbergstrasse aus

Als Quartier mit vielen Kindern eignet sich das Gebiet Hasenberg besonders für die flächendeckende Einführung von Tempo-30. Nebst einer Strassenumgestaltung wird auch die Sperre der Hasenbergstrasse aufgehoben, während die Einbahn zwischen Bannstrasse und Wiesenweg erhalten bleibt.

Die neue Strassengestaltung wird einen siedlungsorientierten Charakter erhalten. Die Wohnqualität steigt, da sich der Strassenlärm reduziert. Tempo-30 erhöht zudem die Verkehrssicherheit, insbesondere für Kinder. Durch mehr Grünflächen im öffentlichen Strassenraum wird auch das Siedlungsklima verbessert.

Die Einführung der Tempo-30-Zone erfolgt im Gleichschritt mit dem Neubau der Regenabwasserleitung und der Umgestaltung der Grabenacker- und Erlistrasse. Die betroffenen Strassenabschnitte werden in einem ersten Schritt durch provisorische Massnahmen verkehrsberuhigt. Damit all diese Massnahmen gleichzeitig umgesetzt werden können, kommt ein Zusatzkredit am 12. Dezember 2024 an der Gemeindeversammlung zur Abstimmung.

Die Sanierung und Umgestaltung der Strassen erfolgt schrittweise in folgenden Etappen:

Etappe 1: Grabenacker- und Erlistrasse (2025/2026)
Etappe 2: Hasenbergstrasse (2027)
Etappe 3: Knonauerstrasse (2028)
Etappe 4: Tellenmatt- und Hammerstrasse (2029/2030)

Situation Tempo-30-Zone Gebiet Hasenberg
Bild Legende:
Situation Tempo-30-Zone Gebiet Hasenberg

Termine

Durch die Annahme des Zusatzkredits wird die Tempo-30-Zone flächendeckend auf das gesamte Gebiet Hasenberg ausgeweitet. Die Einführung ist für den Beginn der Bauarbeiten im Jahr 2025 entlang der Grabenacker- und Erlistrasse vorgesehen.

Die Bauarbeiten sind von Sommer 2025 bis voraussichtlich Ende 2026 geplant.

Weitere Informationen

Kontakt

Fusszeile